公告版位

Bewise Inc. www.tool-tool.com Reference source from the internet.

以 前から木工ろくろ をやってみたいと思っていましたが、「木工ろくろ 盆作り3日コ-ス」を受講する機会があり、 木工ろくろの楽しさを知りました。初めて見た倣い式 木工ろくろ の仕組み、金属用の倣い旋盤とはまた違った簡潔な構造で、これなら自分で手作り出来そうだと思いました。そしてなによりも手鉋よりは安全で、誰にでも出来 ると思いました。

そこで自分で出来る作り易い、安価に出来る簡単な構造を工夫しました。チャックも本来のものは真空チャッキングでした が、これは高価であり手作りも難しいことから、自分流のチャッキング方法を工夫しました。廃材を活用し改造に改造を重ねようやく実用になるものを作りまし た。しかしまだまだ改善の余地があり、改造をしながら使っているのが実態です。

木工作品例 でも分かるように、どんな形状でも大抵出来ると思っています。難しいものは、どうしたらそれが出来るか、それを考えるのも又楽しみです。手鉋では素人には とうてい出来ないものが、簡単に、正確に同じものが出来てしまいます。倣いろくろも手鉋も、作る楽しみは同じです。安全で思いのままの形状、寸法のものが 自由に出来ます。手作りの安価な 倣い木工ろくろ を紹介します。倣い木工ろくろの本体とお盆作りの工程の一例を紹介します。

今回紹介する倣い木工ろくろの全体像です。
これは、主軸にろくろ用に改造したスクロ-ルチャックが取り付けられた状態です。チャックには内径用、外径用の各種サイズの爪が用意されています。
左に集塵用ダクト、モ-タ、無段変速機が見えます。モ-タは200~300ワットで十分です。
刃物台は左右のスライドと、これに対して45°(お椀のように深いものは60°)の角度でバネにより引っ張られたスライドがあり、これが「すり型」によりガイドされるようになっています。
面盤が取り付けられた状態です。
面盤には素材の形状、寸法により「嵌め木」を含め各種の取り付け治具があり、これにより素材を取り付けます。ろくろでは素材の取り付けに最も苦労するところであり、あらゆる方法を駆使して取り付け治具を工夫します。取り付け方法により1~2mmの薄物も簡単に挽けます。
右下にすり型が見えますが、すり型はベ-ク板でどんな形状の物でも簡単に作れます。又形状によっては2枚に分ける場合もあります。
最初に面盤に素材を取り付けた状態です。
取り付け方法は、形状、大きさ等により色々な方法があり、安全な加工し易い方法で取り付けます。最初は内形の削り代を利用して木ネジで固定することも出来ます。最初に、チャッキング方法を念頭に加工手順を十分検討しておく必要があります。
最初の外形の荒挽きです。
大きさにより適当な回転数(400~600rpm)を選びます。回転数を上げて振動する場合はバランスウエイトを付けて調整します。
刃物は手鉋とは違ったろくろの構造に合ったものを工夫しており、形状は極めてシンプルです。材質は金属用の高速度鋼のものを削って使っていますので切れ味、耐久性は抜群です。
内形の荒挽きです。
木地の狂いを予測して削り代を残して厚さを決め、荒挽きします。狂いの大きいものは中挽きが必要になります。荒挽き後、1~2ケ月更に乾燥してから仕上げ加工をします。
刃物台全体は製品の大きさと、外挽きか内挽きかによって位置を変える必要があり、更に縦横方向の肉厚を調整するために、すり型を左右に微調整します。
外形の仕上げ加工です。
スクロ-ルチャックで荒挽きした内径を張って固定しています。この写真はお盆ではなく大皿のものですが、内形、外形どちらを先に挽くかは、形状や寸法、その他色々な条件によって決めます。挽き終わった後は回転数を落としペ-パ掛けをします。
内形の仕上げ加工です。
ペ-パ掛けをしてろくろ工程は終了です。ろくろから取り外してから未だ刃物の傷が残っている場合は更にペ-パ掛けをする必要があります。
このように倣いろくろでは2枚のすり型により、内形、外形そして肉厚もきちんと設計通りのものが出来上がります。木地が完成すると後は漆を塗って完成です。

歡迎來到Bewise Inc.的世界,首先恭喜您來到這接受新的資訊讓產業更有競爭力,我們是提供專業刀具製造商,應對客戶高品質的刀具需求,我們可以協助客戶滿足您對產業的不同要求,我們有能力達到非常卓越的客戶需求品質,這是現有相關技術無法比擬的,我們成功的滿足了各行各業的要求,包括:精密HSS DIN切削刀具協助客戶設計刀具流程DIN or JIS 鎢鋼切削刀具設計NAS986 NAS965 NAS897 NAS937orNAS907 航太切削刀具,NAS航太刀具設計超高硬度的切削刀具醫療配件刀具設計汽車業刀具設計電子產業鑽石刀具木工產業鑽石刀具等等。我們的產品涵蓋了從民生刀具到工業級的刀具設計;從微細刀具到大型刀具;從小型生產到大型量產;全自動整合;我們的技術可提供您連續生產的效能,我們整體的服務及卓越的技術,恭迎您親自體驗!!

BW Bewise Inc. Willy Chen willy@tool-tool.com bw@tool-tool.com www.tool-tool.com skype:willy_chen_bw mobile:0937-618-190 Head &Administration Office No.13,Shiang Shang 2nd St., West Chiu Taichung,Taiwan 40356 http://www.tool-tool..com / FAX:+886 4 2471 4839 N.Branch 5F,No.460,Fu Shin North Rd.,Taipei,Taiwan S.Branch No.24,Sec.1,Chia Pu East Rd.,Taipao City,Chiayi Hsien,Taiwan

Welcome to BW tool world! We are an experienced tool maker specialized in cutting tools. We focus on what you need and endeavor to research the best cutter to satisfy users demand. Our customers involve wide range of industries, like mold & die, aerospace, electronic, machinery, etc. We are professional expert in cutting field. We would like to solve every problem from you. Please feel free to contact us, its our pleasure to serve for you. BW product including: cutting toolaerospace tool .HSS DIN Cutting toolCarbide end millsCarbide cutting toolNAS Cutting toolNAS986 NAS965 NAS897 NAS937orNAS907 Cutting Tools,Carbide end milldisc milling cutter,Aerospace cutting toolhss drillФрезерыCarbide drillHigh speed steelMilling cutterCVDD(Chemical Vapor Deposition Diamond )’PCBN (Polycrystalline Cubic Boron Nitride) Core drillTapered end millsCVD Diamond Tools Inserts’PCD Edge-Beveling Cutter(Golden FingerPCD V-CutterPCD Wood toolsPCD Cutting toolsPCD Circular Saw BladePVDD End Millsdiamond tool Single Crystal Diamond Metric end millsMiniature end millsСпециальные режущие инструменты Пустотелое сверло Pilot reamerFraisesFresas con mango PCD (Polycrystalline diamond) ‘FreseElectronics cutterStep drillMetal cutting sawDouble margin drillGun barrelAngle milling cutterCarbide burrsCarbide tipped cutterChamfering toolIC card engraving cutterSide cutterNAS toolDIN or JIS toolSpecial toolMetal slitting sawsShell end millsSide and face milling cuttersSide chip clearance sawsLong end millsStub roughing end millsDovetail milling cuttersCarbide slot drillsCarbide torus cuttersAngel carbide end millsCarbide torus cuttersCarbide ball-nosed slot drillsMould cutterTool manufacturer.

Bewise Inc. www.tool-tool.com

ようこそBewise Inc.の世界へお越し下さいませ、先ず御目出度たいのは新たな

情報を受け取って頂き、もっと各産業に競争力プラス展開。

弊社は専門なエンドミルの製造メーカーで、客先に色んな分野のニーズ

豊富なパリエーションを満足させ、特にハイテク品質要求にサポート致します。

弊社は各領域に供給できる内容は:

(1)精密HSSエンドミルのR&D

(2)Carbide Cutting tools設計

(3)鎢鋼エンドミル設計

(4)航空エンドミル設計

(5)超高硬度エンドミル

(6)ダイヤモンドエンドミル

(7)医療用品エンドミル設計

(8)自動車部品&材料加工向けエンドミル設計

弊社の製品の供給調達機能は:

(1)生活産業~ハイテク工業までのエンドミル設計

(2)ミクロエンドミル~大型エンドミル供給

(3)小Lot生産~大量発注対応供給

(4)オートメーション整備調達

(5)スポット対応~流れ生産対応

弊社の全般供給体制及び技術自慢の総合専門製造メーカーに貴方のご体験を御待ちしております。

BW специализируется в научных исследованиях и разработках, и снабжаем самым высокотехнологичным карбидовым материалом для поставки режущих / фрезеровочных инструментов для почвы, воздушного пространства и электронной индустрии. В нашу основную продукцию входит твердый карбид / быстрорежущая сталь, а также двигатели, микроэлектрические дрели, IC картонорезальные машины, фрезы для гравирования, режущие пилы, фрезеры-расширители, фрезеры-расширители с резцом, дрели, резаки форм для шлицевого вала / звездочки роликовой цепи, и специальные нано инструменты. Пожалуйста, посетите сайт www.tool-tool.com для получения большей информации.

BW is specialized in R&D and sourcing the most advanced carbide material with high-tech coating to supply cutting / milling tool for mould & die, aero space and electronic industry. Our main products include solid carbide / HSS end mills, micro electronic drill, IC card cutter, engraving cutter, shell end mills, cutting saw, reamer, thread reamer, leading drill, involute gear cutter for spur wheel, rack and worm milling cutter, thread milling cutter, form cutters for spline shaft/roller chain sprocket, and special tool, with nano grade. Please visit our web www.tool-tool.com for more info.

beeway 發表在 痞客邦 留言(0) 人氣()

Bewise Inc. www.tool-tool.com Reference source from the internet.

The automatic gear selector in a Ford Five Hundred vehicle

The automatic gear selector in a Ford Five Hundred vehicle

An automatic transmission (commonly abbreviated as "AT") is an automobile gearbox that can change gear ratios automatically as the vehicle moves, thus freeing the driver from having to shift gears manually (similar but larger devices are also used for railroad locomotives).

Most automatic transmissions have a set selection of possible gear ranges, often with a parking pawl feature that will lock the output shaft of the transmission.

However, some simple machines with limited speed ranges and/or fixed engine speeds only use a torque converter to provide a variable gearing of the engine to the wheels. Typical examples include forklift trucks and some modern lawn mowers.

Recently manufacturers have begun to make continuously variable transmissions commonly available (earlier models such as the Subaru Justy did not popularize CVT). These designs can change the ratios over a range rather than between set gear ratios. Even though CVTs have been used for decades in two-wheeled scooters and in a few cars (e.g. DAF saloons and the Volvo 340 series that succeeded them, and later the Subaru Justy), the technology has recently gained greater acceptance among manufacturers and customers.

A cut-away model of a torque converter

A cut-away model of a torque converter


[edit] Comparison with manual transmission

Main article: Comparison of manual and automatic transmissions

Most cars sold in the United States since the 1950s have been equipped with an automatic transmission. This has, however, not been the case in Europe. In most Asian markets, automatic transmission became very popular from the 1990s. Automatic transmission provides lower fuel efficiency and power than manual transmission. Automatic transmission is easier for drivers, especially beginners. In some jurisdictions, drivers passing their driving test in an automatic-transmission vehicle will not be licensed to drive a manual-transmission vehicle. An example of this is in the United Kingdom. However, a driver holding a manual license is permitted to drive an automatic.

[edit] Automatic transmission modes

Transmission types
Manual

Non-synchronous
Automatic

Semi-automatic

Continuously variable
Bicycle gearing
v d e

Conventionally, in order to select the mode, the driver would have to move a gear shift lever located on the steering column or on the floor next to him/her. In order to select gears/modes the driver must push a button in (called the shift lock button) or pull the handle (only on column mounted shifters) out. Some vehicles (like the Aston Martin DB9) position selector buttons for each mode on the cockpit instead, freeing up space on the central console. Vehicles conforming to US Government standards must have the modes ordered P-R-N-D-L (left to right, top to bottom, or clockwise). Prior to this, quadrant-selected automatic transmissions often utilized a P-N-D-L-R layout, or similar. Such a pattern led to a number of deaths and injuries owing to unintentional gear mis-selection, as well the danger of having a selector (when worn) jump into Reverse from Low gear during engine braking maneuvers.

Automatic Transmissions have various modes depending on the model and make of the transmission. Some of the common modes are:

Park (P) – This selection mechanically locks the transmission, restricting the car from moving in any direction. A parking pawl prevents the transmission, and therefore the vehicle, from moving (although the front or rear wheels, if the vehicle is rear- or front-wheel-drive respectively, can still spin freely). For this reason, it is recommended to use the hand brake (or parking brake) because this actually locks the (in most cases, rear) wheels and prevents them from moving. This also increases the life of the transmission and the park pin mechanism, because when parking on an incline with the transmission in park without the parking brake engaged will cause undue stress on the parking pin. An efficiently-adjusted hand brake should also prevent the car from moving if a worn selector accidentally drops into Reverse gear during early morning fast-idle engine warmups.

A car should be allowed to come to a complete stop before setting the transmission into park to prevent damage. Usually, PARK is one of only two selections in which the car's engine can be started. In some cars (notably those sold in the US), the driver must have the footbrake depressed before the transmission can be taken out of park. The Park position is omitted on buses/coaches with automatic transmission, which must be placed in neutral with the parking brakes set.

Reverse (R) – This puts the car into the reverse gear, giving the ability for the car to drive backwards. In order for the driver to select reverse they must come to a complete stop, push the shift lock button in (or pull the shift lever forward in the case of a column shifter) and select reverse. Not coming to a complete stop can cause severe damage to the transmission. Many modern automatic gearboxes have a safety mechanism in place, which does to some extent prevent (but doesn't completely avoid) inadvertently putting the car in reverse when the vehicle is moving. This mechanism usually consists of a solenoid- controlled physical barrier on either side of the Reverse position, which is electronically engaged by a switch on the brake pedal. Therefore, the brake pedal needs to be depressed in order to allow the selection of reverse. Some electronic transmissions prevent or delay engagement of reverse gear altogether while the car is moving.

Neutral/No gear (N)– This disconnects the transmission from the wheels so the car can move freely under its own weight. This is the only other selection in which the car can be started.

Drive (D)– This allows the car to move forward and accelerate through its range of gears. The number of gears a transmission has depends on the model, but they can commonly range from 3, 4 (the most common), 5, 6 (found in VW/Audi Direct Shift Gearbox), 7 (found in Mercedes 7G gearbox and in BMW M5) and 8 in the newer models of Lexus cars. Some cars when put into D will automatically lock the doors or turn on the Daytime Running Lamps.

OverDrive ([D], OD, or a boxed D) - This mode is used in some transmissions, to allow early Computer Controlled Transmissions to engage the Automatic Overdrive. In these transmissions, Drive (D) locks the Automatic Overdrive off, but is identical otherwise. OD (Overdrive) in these cars is engaged under steady speeds or low acceleration at approximately 35-45 mph (approx. 72 km/h). Under hard acceleration or below 35-45 mph, the transmission will automatically downshift. Vehicles with this option should be driven in this mode unless circumstances require a lower gear.

Second (2 or S) – This mode limits the transmission to the first two gears, or more commonly locks the transmission in second gear. This can be used to drive in adverse conditions such as snow and ice, as well as climbing or going down hills in the winter time. Some vehicles will automatically upshift out of 2nd gear in this mode if a certain rpm range is reached, to prevent engine damage.

First (1 or L) – This mode locks the transmission in first gear only. It will not accelerate through any gear range. This, like second, can be used during the winter season, or towing.

As well as the above modes there are also other modes, dependent on the manufacturer and model. Some examples include;

  • D5 – In Hondas and Acuras equipped with 5-speed automatic transmissions, this mode is used commonly for highway use (as stated in the manual), and uses all 5 forward gears.
  • D4 – This mode is also found in Honda and Acura 4 or 5-speed automatics and only uses the first 4 gears. According to the manual, it is used for stop & go traffic, such as city driving.
  • D3 – This mode is found in Honda and Acura 4-speed automatics and only uses the first 3 gears. According to the manual, it is used for stop & go traffic, such as city driving. This mode is also found in Honda and Acura 5-speed automatics.
  • + − and M – This is the manual selection of gears for automatics, such as Porsche's Tiptronic. This feature can also be found in Chrysler and General Motors products such as the Dodge Magnum and Pontiac G6. The driver can shift up and down at will, like a semi-automatic transmission. This mode may be engaged either through a selector/position or by actually changing gear (e.g. tipping the gear-down paddle).

[edit] Hydraulic automatic transmissions

The predominant form of automatic transmission is hydraulically operated, using a fluid coupling or torque converter and a set of planetary gearsets to provide a range of torque multiplication.

[edit] Parts and operation

A hydraulic automatic transmission consists of the following parts:

  • Fluid coupling or torque converter: A hydraulic device connecting the engine and the transmission. It takes the place of a mechanical clutch, allowing the engine to remain running at rest without stalling. A torque converter is a fluid coupling that also provides a variable amount of torque multiplication at low engine speeds, increasing "breakaway" acceleration.
  • Planetary gearset: A compound planetary set whose bands and clutches are actuated by hydraulic servos controlled by the valve body, providing two or more gear ratios.
  • Clutches;bands: to effect gear changes, one of two types of clutches, or bands are used to hold a particular member of the planetary gearset motionless, while allowing another member to rotate..transmitting torque and producing gear reductions or overdrive ratios. These clutches are actuated by the valve body (see below), and their sequence controlled by the transmission's internal programming. Principally, a type of device known as a a sprag or roller clutch is used for routine upshifts/downshifts. Operating much as a ratchet, it transmits torque only in one direction, freewheeling or "overrunning" in the other. The advantage of this type of clutch is that it eliminates the sensitivity of timing a simultaneous clutch release/apply on two planetaries, simply "taking up" the drivetrain load when actuated ,and releasing automatically when the next gear's sprag clutch assumes the torque transfer.

The bands which were mentioned come into play for manually selected gears, such as low range or reverse, and operate on the planetary drum's circumference. Bands are not applied when drive/overdrive range is selected, the torque being transmitted by the sprag clutches instead.

  • Valve body: hydraulic control center that receives pressurized fluid from a main pump operated by the fluid coupling/torque converter. The pressure coming from this pump is regulated and used to run a network of spring-loaded valves, check balls and servo pistons. The valves use the pump pressure and the pressure from a centrifugal governor on the output side (as well as hydraulic signals from the range selector valves and the throttle valve or modulator) to control which ratio is selected on the gearset; as the car and engine change speed, the difference between the pressures changes, causing different sets of valves to open and close. The hydraulic pressure controlled by these valves drives the various clutch and brake band actuators, thereby controlling the operation of the planetary gearset to select the optimum gear ratio for the current operating conditions. However, in many modern automatic transmissions, the valves are controlled by electro-mechanical servos which are controlled by the Engine Management System or a separate transmission controller. (See History and improvements below.)
  • Hydraulic & Lubricating Oil: called automatic transmission fluid (ATF), this component of the transmission provides lubrication, corrosion prevention, and a hydraulic medium to convey mechanical power. Primarily made from refined petroleum and processed to provide properties that promote smooth power transmission and increase service life, the ATF is one of the few parts of the automatic transmission that needs routine service as the vehicle ages.

The multitude of parts, along with the complex design of the valve body, originally made hydraulic automatic transmissions much more complicated (and expensive) to build and repair than manual transmissions. In most cars (except US family, luxury, sport-utility vehicle, and minivan models) they have usually been extra-cost options for this reason. Mass manufacturing and decades of improvement have reduced this cost gap.

[edit] History and improvements

Oldsmobile's 1940 models featured Hydra-Matic drive, the first mass-production fully automatic transmissions. Initially an Olds exclusive, Hydra-Matic had a fluid coupling (not a torque converter) and three planetary gearsets providing four speeds plus reverse. Hydra-Matic was subsequently adopted by Cadillac and Pontiac, and was sold to various other automakers, including Bentley, Hudson, Kaiser, Nash, and Rolls-Royce. From 1950 to 1954 Lincoln cars were also available with GM Hydra-Matic. Mercedes-Benz subsequently devised a four-speed fluid coupling transmission that was similar in principle to Hydra-Matic, but did not share the same design.

The first torque converter automatic, Buick's Dynaflow, was introduced for the 1948 model year. It was followed by Packard's Ultramatic in mid-1949 and Chevrolet's Powerglide for the 1950 model year. Each of these transmissions had only two forward speeds, relying on the torque converter for additional gear reduction. In the early 1950s Borg-Warner developed a series of three-speed torque converter automatics for American Motors Corporation, Ford Motor Company, Studebaker, and several other manufacturers in the US and other countries. Chrysler was late in developing its own true automatic, introducing the two-speed torque converter PowerFlite in 1953 and the three-speed TorqueFlite in 1956.

By the late 1960s most of the fluid-coupling four-speeds and two-speed transmissions had disappeared in favor of three-speed units with torque converters. Also around this time, whale oil was removed from automatic transmission fluid.[1] By the early 1980s these were being supplemented and eventually replaced by overdrive-equipped transmissions providing four or more forward speeds. Many transmissions also adopted the lock-up torque converter (a mechanical clutch locking the torque converter impeller and turbine together to eliminate slip at cruising speed) to improve fuel economy.

As the engine computers became more and more capable, even more of the valve body's functionality was offloaded to them. These transmissions, introduced in the late 1980s and early 1990s, remove almost all of the control logic from the valve body, and place it in into the engine computer. (Some manufacturers use a separate computer dedicated to the transmission but sharing information with the engine management computer.) In this case, solenoids turned on and off by the computer control shift patterns and gear ratios, rather than the spring-loaded valves in the valve body. This allows for more precise control of shift points, shift quality, lower shift times, and (on some newer cars) semi-automatic control, where the driver tells the computer when to shift. The result is an impressive combination of efficiency and smoothness. Some computers even identify the driver's style and adapt to best suit it.

ZF Friedrichshafen AG and BMW were responsible for introducing the first six-speed (the ZF 6HP26 in the 2002 BMW E65 7-Series). Mercedes-Benz's 7G-Tronic was the first seven-speed in 2003, with Toyota Motor Company introducing an 8-speed in 2007 on the Lexus LS 460.

[edit] Automatic transmission models

Some of the best known automatic transmission families include:

Automatic transmission families are usually based on Ravigneaux, Lepelletier, or Simpson planetary gearsets. Each uses some arrangement of one or two central sun gears, and a ring gear, with differing arrangements of planet gears that surround the sun and mesh with the ring. An exception to this is the Hondamatic line from Honda, which uses sliding gears on parallel axes like a manual transmission without any planetary gearsets. Although the Honda is quite different from all other automatics, it is also quite different from an automated manual transmission.

[edit] Continuously variable transmissions

A different type of automatic transmission is the continuously variable transmission or CVT, which can smoothly alter its gear ratio by varying the diameter of a pair of belt or chain-linked pulleys, wheels or cones. Some continuously variable transmissions use a hydrostatic drive consisting of a variable displacement pump and a hydraulic motor to transmit power without gears. CVT designs are usually as fuel efficient as manual transmissions in city driving, but early designs lose efficiency as engine speed increases.

A slightly different approach to CVT is the concept of toroidal CVT or IVT (from infinitely variable transmission). These concepts provide zero and reverse gear ratios.

Some current hybrid vehicles, notably those of Toyota, Lexus and Ford Motor Company, have an "electronically-controlled CVT" (E-CVT). In this system, the transmission has fixed gears, but the ratio of wheel-speed to engine-speed can be continuously varied by controlling the speed of the third input to a differential using an electric motor-generator.

[edit] Manually controlled automatic transmissions

Most automatic transmissions offer the driver a certain amount of manual control over the transmission's shifts (beyond the obvious selection of forward, reverse, or neutral). Those controls take several forms:

  • Throttle kickdown: Most automatic transmissions include a switch on the throttle linkage that will force the transmission to downshift into the next lower ratio if the throttle is fully engaged. The switch generally only functions up to a certain road speed, so as to prevent a downshift that would overrev the engine. Some transmissions also have a part-throttle kickdown, eliminating the need to "floorboard" the throttle to downshift.
  • Mode Selection: Allows the driver to choose between preset shifting programs. For example, Economy mode saves fuel by upshifting at lower speeds, while Sport mode (aka Power or Performance) delays shifting for maximum acceleration. The modes also change how the computer responds to throttle input.
  • Low gear ranges: Many transmissions have switches or selector positions that allow the driver to limit the maximum ratio that the transmission may engage. On older transmissions, this was accomplished by a mechanical lockout in the transmission valve body preventing an upshift until the lockout was disengaged; on computer- controlled transmissions, the same effect is accomplished electronically. The transmission can still upshift and downshift automatically between the remaining ratios: for example, in the 3 range, a transmission could shift from first to second to third, but not into fourth or higher ratios. Some transmissions will still upshift automatically into the higher ratio if the engine reaches its maximum permissible speed in the selected range.
  • Manual controls: Some transmissions have a mode in which the driver has full control of ratio changes (either by moving the selector or through the use of buttons or paddles), completely overriding the hydraulic controller. Such control is particularly useful in cornering, to avoid unwanted upshifts or downshifts that could compromise the vehicle's balance or traction. "Manumatic" shifters, first popularized by Porsche in the 1990s under the trade name Tiptronic, have become a popular option on sports cars and other performance vehicles. With the near-universal prevalence of electronically controlled transmissions, they are comparatively simple and inexpensive, requiring only software changes and the provision of the actual manual controls for the driver. The amount of true manual control provided is highly variable: some systems will override the driver's selections under certain conditions, generally in the interest of preventing engine damage.
  • Second Gear Takeoff: Some automatics, particularly those fitted behind larger capacity engines, either when '2' is manually selected or by engaging a 'winter mode', will take off in second gear instead of first, and then not shift into a higher gear until returned to D. This is done to reduce torque multiplication when proceeding forward from a standstill in conditions where traction was limited - snow or ice covered roads for example.


Some automatic transmissions modified or designed specifically for drag racing may also incorporate a transmission brake, or "trans-brake," as part of a manual valve body. Activated by electrical solenoid control, a trans-brake simultaneously engages the first and reverse gears, locking the transmission and preventing the input shaft from turning. This allows the driver of the car to raise the engine rpm against the resistance of the torque converter, then launch the car by simply releasing the trans-brake switch.

歡迎來到Bewise Inc.的世界,首先恭喜您來到這接受新的資訊讓產業更有競爭力,我們是提供專業刀具製造商,應對客戶高品質的刀具需求,我們可以協助客戶滿足您對產業的不同要求,我們有能力達到非常卓越的客戶需求品質,這是現有相關技術無法比擬的,我們成功的滿足了各行各業的要求,包括:精密HSS DIN切削刀具協助客戶設計刀具流程DIN or JIS 鎢鋼切削刀具設計NAS986 NAS965 NAS897 NAS937orNAS907 航太切削刀具,NAS航太刀具設計超高硬度的切削刀具醫療配件刀具設計汽車業刀具設計電子產業鑽石刀具木工產業鑽石刀具等等。我們的產品涵蓋了從民生刀具到工業級的刀具設計;從微細刀具到大型刀具;從小型生產到大型量產;全自動整合;我們的技術可提供您連續生產的效能,我們整體的服務及卓越的技術,恭迎您親自體驗!!

BW Bewise Inc. Willy Chen willy@tool-tool.com bw@tool-tool.com www.tool-tool.com skype:willy_chen_bw mobile:0937-618-190 Head &Administration Office No.13,Shiang Shang 2nd St., West Chiu Taichung,Taiwan 40356 http://www.tool-tool..com / FAX:+886 4 2471 4839 N.Branch 5F,No.460,Fu Shin North Rd.,Taipei,Taiwan S.Branch No.24,Sec.1,Chia Pu East Rd.,Taipao City,Chiayi Hsien,Taiwan

Welcome to BW tool world! We are an experienced tool maker specialized in cutting tools. We focus on what you need and endeavor to research the best cutter to satisfy users demand. Our customers involve wide range of industries, like mold & die, aerospace, electronic, machinery, etc. We are professional expert in cutting field. We would like to solve every problem from you. Please feel free to contact us, its our pleasure to serve for you. BW product including: cutting toolaerospace tool .HSS DIN Cutting toolCarbide end millsCarbide cutting toolNAS Cutting toolNAS986 NAS965 NAS897 NAS937orNAS907 Cutting Tools,Carbide end milldisc milling cutter,Aerospace cutting toolhss drillФрезерыCarbide drillHigh speed steelMilling cutterCVDD(Chemical Vapor Deposition Diamond )’PCBN (Polycrystalline Cubic Boron Nitride) Core drillTapered end millsCVD Diamond Tools Inserts’PCD Edge-Beveling Cutter(Golden FingerPCD V-CutterPCD Wood toolsPCD Cutting toolsPCD Circular Saw BladePVDD End Millsdiamond tool Single Crystal Diamond Metric end millsMiniature end millsСпециальные режущие инструменты Пустотелое сверло Pilot reamerFraisesFresas con mango PCD (Polycrystalline diamond) ‘FreseElectronics cutterStep drillMetal cutting sawDouble margin drillGun barrelAngle milling cutterCarbide burrsCarbide tipped cutterChamfering toolIC card engraving cutter

beeway 發表在 痞客邦 留言(0) 人氣()

Bewise Inc. www.tool-tool.com Reference source from the internet.
Ein Fahrzeugschaltgetriebe eines LKW. Gut zu sehen die Schaltgabeln und die Synchronisationsringe

Ein Fahrzeugschaltgetriebe eines LKW. Gut zu sehen die Schaltgabeln und die Synchronisationsringe

Ein Fahrzeuggetriebe ist das Getriebe im Antriebsstrang eines Fahrzeuges, das die Motordrehzahl auf die Antriebsdrehzahl übersetzt. Es wird meist als Verstell- bzw. Wechselgetriebe ausgeführt und ist bei Kraftfahrzeugen notwendig, um das relativ schmale, sinnvoll nutzbare Drehzahlband des Verbrennungsmotors allen Geschwindigkeitsbereichen zur Verfügung zu stellen. Wenn ein Fahrzeuggetriebe mehrere Getriebeausgangswellen aufweist, ist ein Differentialgetriebe in das Fahrzeuggetriebe integriert.

Manuelle Betätigung [Bearbeiten]

Schaltgetriebe [Bearbeiten]

Dieses Getriebe ist ein Wechselgetriebe: mehrere Zahnradsätze erlauben unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse. Weiter ist eine Drehrichtungsumkehr für den Rückwärtsgang erforderlich. Ein Verbrennungsmotor hat (bis auf wenige Ausnahmen) immer nur eine vorgegebene Drehrichtung, ein Fahrzeug muss jedoch gelegentlich auch rückwärts fahren.

Die auch heute noch am häufigsten anzutreffende Getriebeart erfordert zum Wechseln der Übersetzungen eine Unterbrechung des Kraftflusses: die Kupplung ermöglicht dies. Es wird (vom Fahrer) ausgekuppelt, dann der neue Gang eingelegt und wieder eingekuppelt.

Funktionsweise [Bearbeiten]

Die Beschreibung erfolgt hier am Beispiel eines Getriebes für Fahrzeuge mit Frontmotor und Hinterradantrieb.

In dem geschlossenen Getriebegehäuse verlaufen zwei Wellen: die Hauptwelle, die, bildlich gesehen vom Eingang am Motorflansch bis zum Triebwellen-Ausgang führt, nach der ersten Zahnradstufe unterbrochen ist, und die Vorgelegewelle, die parallel zur Hauptwelle verläuft.

Von dem vorderen Teil der Hauptwelle ausgehend wird über das erste Zahnradpaar die Vorgelegewelle angetrieben. Durch Schalten der jeweiligen nachfolgenden Zahnradstufen wird die Kraft von der Vorgelegewelle auf den hinteren Teil der Hauptwelle geleitet und von dort weiter zum Abtrieb. Die einzelnen Zahnradpaare sind beim synchronisierten Getriebe ständig im Eingriff. Ein Zahnrad ist fest mit der Welle verbunden, beim anderen kann mit einer Schaltmuffe eine formschlüssige Verbindung mit der Welle geschaltet werden. In der Regel sitzen die Schaltmuffen an der Hauptwelle, sie können sich jedoch auch auf der Vorgelegewelle befinden. Durch Koppeln der beiden Teile der Hauptwelle wird der Abtrieb direkt angetrieben (direkter Gang), die Vorgelegewelle läuft in diesem Fall mit, ohne jedoch Drehmomente zu übertragen.


Die Gänge werden nun wie folgt geschaltet:

H-Schaltung [Bearbeiten]

Befindet sich das Getriebe im Leerlauf, ist keines der Gangräder mit der Antriebswelle verbunden. Der Kraftschluss ist unterbrochen. Alle Zahnräder von Antriebswelle und Vorgelegewelle sind ständig im Eingriff, es wird jedoch keine Kraft übertragen.

Um einen Gang einzulegen, muss der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe unterbrochen werden. Dazu dient die Kupplung. Die Hauptwelle kommt nach kurzer Zeit zum Stillstand.

Ein Dreh-Schiebe-Mechanismus sorgt nun dafür, dass durch die Bewegung des Ganghebels die Schaltklaue betätigt wird, die die für den gewählten Gang zuständige Schaltwelle mit der Schaltmuffe zwischen Gangrad und Vorgelegewelle schiebt. Vereinfacht dargestellt, wird durch eine Bewegung des Ganghebels durch die Leerlauf-Gasse eine Dreh-Bewegung der Schaltstange im Getriebe ausgelöst, die mit dem Schaltfinger jeweils einen Zugriff auf eine Schaltwelle bewirkt, welche durch die Schaltklaue in zwei Richtungen bewegt werden kann. Eine Schaltmuffe, die von der Klaue auf der Welle verschoben wird, ist also für jeweils zwei Gänge zuständig. Man könnte sagen, eine Vor-Rück-Bewegung des Schalthebels bewirkt eine Verschiebung der Klaue, und eine Rechts-Links-Bewegung verdreht die Schaltstange und wählt eine andere Schaltwelle aus. Daraus ergibt sich die H-förmige Anordnung in der Schaltkulisse. Ein Viergang-Getriebe hat drei Schaltwellen, zwei für die Vorwärtsgänge und eine für den Rückwärtsgang. Der Rückwärtsgang wird über eine dritte Getriebewelle geschaltet.

Durch das Schieben des Schalthebels in die Gasse des gewählten Ganges wird also eine Schaltmuffe auf der Antriebswelle zwischen Gangrad und Triebrad geschoben. Das Gangrad ist fest mit der Welle verbunden und der Kraftschluss innerhalb des Getriebes hergestellt.

H-Schaltungen lassen eine freie Gangwahl zu (zumindest theoretisch): Es kann von jedem Gang in jeden anderen geschaltet werden (während des Betriebes sollte man dies aber beim Rückwärtsgang unterlassen).

Sequentielle Getriebe [Bearbeiten]

Ein verbreitetes sequentielles Getriebe ist das Kegelzuggetriebe. Bei dieser Getriebebauart wird auf die Schaltklauen verzichtet, die Vorgelegewelle ist hohl gebohrt. Innerhalb der Vorgelegewelle ist an einer Stange ein Kegel befestigt. Dieser drückt durch Bohrungen in der Vorgelegewelle an den Gangrädern Kugeln nach außen, die für einen Kraftschluss zwischen Welle und Gangrad sorgen. Eine leicht abgewandelte Bauform ist das Ziehkeilgetriebe, in dem in einer genuteten Welle ein Ziehkeil beim Gangwechsel längs bewegt wird und das jeweilige Zahnrad mit Formschluss verriegelt. Beispiele: Getriebe der Mokicks und Kleinkrafträder von Zündapp, DKW und Simson.

Sequentielle Getriebe lassen sich nicht wahlfrei schalten, nur sequentiell: also 1-2-3-4-5 oder 5-4-3-2-1 usw.

Ein Beispiel für ein solches Kegelzuggetriebe ist ein Motorradgetriebe.

Synchronisation [Bearbeiten]

Wird bei einem nicht synchronisierten Getriebe der Gangwechsel bei Drehzahldifferenz eingelegt, so muss die Differenz erst einmal angeglichen werden. Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, stellt sich ein Rattern ein, welches bei unsynchronisierten Getrieben den Schaltvorgang begleitet. Ursache ist die als Vielzahnmuffe ausgeführte Schaltmuffe, die unter das mit unterschiedlicher Drehzahl laufende Gangrad geschoben wird. So kam es früher auf die Geschicklichkeit des Fahrers an, wie geräuschvoll der Schaltvorgang ausgeführt wurde.

Um die Geräusche zu verhindern, gibt es zwei Techniken: Externe und interne Synchronisation. Bei der internen Synchronisation, die bei ’synchronisierten’ Getrieben Anwendung findet, besorgt dies ein der Schaltmuffe vorgelagerter Synchronring aus Messinglegierung. Diese wirkt als Kegelkupplung und erzeugt Reibung zwischen Gangrad und Vorgelegewelle. Dies gleicht die Drehzahl an, bis die Schaltmuffe schließlich hineinrutschen kann. Dabei unterscheidet man unter einfacher Synchronisation und Zwangssynchronisation (auch Sperrsynchronisation), bei der die Schaltmuffe erst bei korrektem Gleichlauf einrückt.

Die externe Synchronisation ist bei unsynchronisierten Getrieben erforderlich. Bei alten Bauarten lag es in der Verantwortung des Fahrers beide Enden des Kraftstranges anzugleichen. Die Anpassung war reine Gefühls- und Erfahrungssache. Vor dem Hochschalten wird im Leerlauf kurz eingekuppelt (Zwischenkuppeln) um die Antriebswelle(oder Vorgelegewelle) abzubremsen. Das ist notwendig, weil die Zahnräder des nächsten Ganges eine langsamere Umfangsgeschwindigkeit haben. Beim Runterschalten wird ebenfalls im Leerlauf eingekuppelt, aber dabei wird gefühlvoll Gas gegeben (Zwischengas). Die Zahnräder auf der Antriebswelle werden an die Umfangsgeschwindigkeit der Zahnräder des kleineren Ganges angepasst. Durch unsachgemäße Bedienung kann der Gang nicht oder nur schwer eingelegt werden. Das führt zwangsläufig zu Schäden an Zahnrädern (Schubradgetriebe) oder Schaltklauen (Schubklauengetriebe).

Ein Getriebe mit Sperrsynchronisation kann im Notfall auch ohne Kupplung geschaltet werden. Wenn die Kupplung nicht mehr funktionsfähig ist, wird mit eingelegten ersten Gang der Motor gestartet. Will der Fahrer schalten, gibt er leichten Zug auf den Schalthebel, der daraufhin kurz nach dem "Gas-Wegnehmen" in "Neutral" springt. Nun wird gewartet, bis der Motor nach Gehör in etwa die Drehzahl des gewählten nächsten höheren Ganges hat, und dann wird leichter Druck auf den Schalthebel ausgeübt. Stimmt die Drehzahl, "rutscht" der Gang rein. Herunterschalten wird, ähnlich wie beim unsynchronisierten Getriebe, durch Gasgeben und Warten erreicht. Diese Vorgehensweise ist nur für erfahrene Fahrer im Notfall anwendbar, da die Synchronringe auf Dauer starkem Verschleiß unterliegen.

Neuere, zumeist automatisierte Getriebe oder sequentielle Getriebe im Rennsport werden synchronisiert, indem eine Elektronik die Motordrehzahl so angleicht, dass ein problemloses Einlegen des Ganges möglich ist.

Renn(sport)getriebe [Bearbeiten]

Eine Sonderbauform der manuell betätigten Getriebe sind die Getriebe für Rennsportanwendungen, auch Rennsportgetriebe oder kurz Renngetriebe genannt. Bei diesen Getrieben wird auf Schaltmuffen verzichtet, die Gangräder werden direkt auf einer verzahnten Vorgelegewelle verschoben und sind somit nicht mehr ständig im Eingriff. Dies ermöglicht bei gleichen Baumaßen eine höhere Belastbarkeit (größeres max. übertragbares Drehmoment), da Wellen stärker dimensioniert werden können (interessant bei Rallyefahrzeugen bzw. Fahrzeugen der Cup-Klasse), bzw. verringertes Gewicht (bei Touren- und Rennwagen). Allerdings sind solche Getriebe ohne Synchroneinrichtung nur mit Zwischengas zu schalten.

Die aktuelle Entwicklung im Rennsport geht zu zugkraftunterbrechungsfrei hochschaltenden Getrieben (durch den hohen Luftwiderstand und das geringe Gewicht büßen Rennwagen bei einem ’normalen’ Gangwechsel 2-3 km/h ein). Hierbei verwendet man jedoch nicht das Prinzip einer lastschaltbaren Doppelkupplung, sondern andere Prinzipien. Es werden im Grunde zwei Gänge gleichzeitig eingelegt. Um einen Getriebeschaden zu vermeiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von einem oder mehreren Freiläufen, so dass beim überschneidenden Hochschalten das schneller drehende Zahnrad des höheren Gangs das langsamer drehende Zahnrad des niedrigeren Gangs überholt. Der Freilauf verhindert hierbei, dass das Getriebe verspannt wird. Die andere Variante besteht darin, dass für kurze Zeit (einige Millisekunden) zwei Gänge gleichzeitig eingelegt sind. Um dies ohne Verspannungen zu ermöglichen, ist ein Verdrehspiel zwischen den Gangrädern und ihrer Welle erforderlich. Wenn der vorher eingelegte Gang nicht rechtzeitig herausgezogen wird, so kommt es zu einem Getriebeschaden. Bei Schaltvorgängen kommt es zu sehr starken Schaltstößen, deshalb sind derartige Bauarten für PKWs ungeeignet.

Automatisierte Betätigung [Bearbeiten]

Halbautomatische Getriebe und Getriebe mit Wandlerschaltkupplung [Bearbeiten]

Eine Sonderform der Schaltgetriebe sind halbautomatische Getriebe, bei denen man nicht kuppeln muss, aber selbst schaltet. Beim Berühren des Schalthebels wird automatisch ausgekuppelt, wenn der nächste Gang eingelegt ist wieder eingekuppelt. Prinzipiell sind sie mechanische Getriebe mit einer automatisch betätigten Einscheibenkupplung oder Magnetpulverkupplung.

Bei Getrieben mit einer Wandlerschaltkupplung (WSK) wird ein konventionelles Schaltgetriebe mit einem Drehmomentwandler kombiniert, der sich zwischen Motor und Kupplung befindet, und ein vom konventionellen Automatikgetriebe her bekanntes komfortables, verschleißfreies Anfahren und Rangieren ermöglicht. Um den Gang zu wechseln, muss der Fahrer wie bei einem normalen Schaltgetriebe die konventionelle Kupplung betätigen, um den Kraftfluss zu unterbrechen und auch manuell schalten. Heute wird diese Bauart vor allem bei Schwerlast-LKW eingesetzt.

Bei einigen Fahrzeugen wurden auch beide Konzepte (halbautomatische Getriebe + WSK) kombiniert.

Beispiele für Fahrzeuge mit halbautomatischen Getrieben oder mit WSK sind der im Ford 17M, dem VW Käfer und Karmann Ghia, dem DKW F 11/12 u. AU 1000 und Opel Rekord („Olymat“) verbaute Saxomat, ferner die bei Renault 4CV und Dauphine auf Wunsch lieferbare Ferlec-Kupplung, die WSK mit zusätzlich automatisierter Kupplung beim Mercedes 219/220 S/220 SE („Hydrak“), VW Käfer, Porsche 911 („Sportomatic“), NSU Ro 80 (serienmäßig), Citroen DS und Renault Frégate („Transfluide“) oder die in neuerer Zeit im Citroën CX erhältliche C-Matic. Für den Trabant gab es unter der Bezeichnung Hycomat ein halbautomatisches Getriebe.

Seit den frühen 1990er Jahren gibt es auch verlustfrei arbeitende Halbautomatikgetriebe mit automatischen Kupplungen, bei denen von Hand geschaltet und die herkömmliche Scheibenkupplung elektronisch-hydraulisch betätigt wird, z. B. bei Mercedes-Benz und Saab.

Automatisierte Schaltgetriebe [Bearbeiten]

Automatisierte Schaltgetriebe bieten neben zusätzlichem Fahrkomfort auch noch die Möglichkeit, das Fahrzeug gegen Missbrauch zu sichern, beispielsweise gegen die Folgen eines Knallstarts. Außerdem ergeben sich bei der Messung der Abgaswerte und des Normverbrauches Vorteile, weil der Gang von der elektronischen Steuerung frei gewählt werden kann. Bei konventionellen Schaltgetrieben hingegen ist die Wahl der Gänge im Fahrzyklus genau vorgeschrieben, was durch unnötig hohe Drehzahlen im Teillastbereich zu schlechteren Messwerten führen kann. Aus diesem Grund kam z.B. im 3-Liter Lupo von Volkswagen ein automatisiertes Schaltgetriebe zum Einsatz.

Klassisches, automatisiertes Schaltgetriebe [Bearbeiten]

Ein automatisiertes Schaltgetriebe, von einigen Firmen auch automatisches Schaltgetriebe genannt, ist ein gewöhnliches Schaltgetriebe, bei dem die Steuerung der Kupplung und der Wechsel des Ganges nicht mehr durch den Fahrer, sondern durch Stellmotoren oder Hydraulik bewirkt wird. Während des Gangwechsels ist die Zugkraft unterbrochen und die Schaltzeit wird von der Zeit des Gangwechsels plus der Zeit für die Kupplungsbetätigung bestimmt.

Der Fahrer wählt lediglich den Gang aus, oder ob in den nächsthöheren oder nächstniedrigeren Gang geschaltet werden soll. Diese Mischform aus konventionellem und automatischem Getriebe bietet häufig auch die Möglichkeit, zwischen beiden Varianten zu wählen. So kann man den Wählhebel der Schaltung in einen vollautomatischen Modus legen, oder durch Antippen des Hebels nach vorne oder nach hinten den nächsthöheren oder -niederen Gang einlegen.

Bei LkW kommen sogenannte EPS-Getriebe zum Einsatz, wo der Fahrer den entsprechenden Gang vorwählt und die elektronische Steuerung des Getriebes über elektro-pneumatische Schaltzylinder das Getriebe schaltet. Dabei wählt der Fahrer beispielsweise den „6. Gang/niedrig“ aus und betätigt das Kupplungspedal. Dadurch wird die Steuerelektronik aktiviert und prüft, ob der Schaltvorgang auch ausgeführt werden kann. Ist dies der Fall, so schaltet die Steuerelektronik über die pneumatischen Schaltzylinder dann in den entsprechenden Gang. Standardmäßig sind moderne Lkw mit einem 8-Gang-Getriebe ausgestattet. Basis von LKW Getrieben ist in der Regel ein 4-Gang Schaltgetriebe, das mit einer Vorschalt-Gruppe und einer Range-Gruppe erweitert werden kann, sodass 16 Gangstufen zur Verfügung stehen.

Ein Vorteil dieser Getriebeart ist die Vereinigung des geringeren Kraftstoffverbrauchs einer herkömmlichen Schaltung mit der Bequemlichkeit einer automatischen Schaltung, wobei oftmals zusätzlich noch die volle Freiheit der Gangwahl erhalten bleibt. Zudem ist es - wie beim vollautomatischen Getriebe - nahezu ausgeschlossen, dass der Motor „abgewürgt“ wird, da die Kupplung bei zu niedrigen Drehzahlen oder einer Vollbremsung automatisch geöffnet wird.

Kritisiert wird in Testberichten häufig die als störend empfundene Zugkraftunterbrechung bei Schaltvorgängen (insbesondere bei starker Beschleunigung). Bei konventionellen Automatikgetrieben gibt es hingegen prinzipbedingt beim Schaltvorgang keine Zugkraftunterbrechung.

Automatische Schaltgetriebe gibt es unter anderem im Audi A2 1.2 TDI, VW Lupo 3L, im MCC Smart, im Peugeot SW, im Opel Corsa oder Astra als Easytronic oder in diversen Ford-Modellen als Durashift-EST (Electronic Shift Technology). Bei Mercedes-Benz heißt sie Sprintshift, bei Renault Quickshift, bei Citroen Sensodrive bzw. EGS, bei Fiat und Alfa Romeo Selespeed, bei Lancia DFN (Dolce Far Niente), bei BMW SMG bei Toyota MMT (MultiMode-Getriebe) und bei Honda i-Shift.

Doppelkupplungsgetriebe [Bearbeiten]

Eine weitere Entwicklung des automatischen Schaltgetriebes ist das Doppelkupplungsgetriebe, das bereits in den 1980er Jahren von Porsche als PDK (Porsche Doppelkupplungsgetriebe) vorgestellt wurde. Im Serieneinsatz ist es bei Volkswagen (DSG) seit 2002. BMW, Porsche, Ford, Mitsubishi, Volvo und planen den Einsatz von Doppelkupplungsgetrieben von ZF und Getrag für 2008.

Das Doppelkupplungsgetriebe besteht aus zwei automatisierten Teilgetrieben mit jeweils einer Kupplung. Ein Teilgetriebe trägt die geraden Gänge, das andere die ungeraden Gänge. Vor dem Schalten wird zunächst im lastfreien Zweig der zu schaltende Gang eingelegt. Dann wird die Kupplung des lastfreien Ganges geschlossen und die des anderen Ganges gleichzeitig geöffnet. Dadurch kann ohne Zugkraftunterbrechung geschaltet werden, die Zeit für den Gangwechsel ist nur von der Schaltgeschwindigkeit der Kupplungen abhängig. Ohne Zugkraftunterbrechung kann nur von einem geraden in einen ungeraden Gang und umgekehrt geschaltet werden.

Automatikgetriebe [Bearbeiten]
ZF 6HP26 6-Gang-Automatikgetriebe für Leistungen bis 320 kW. Getriebeeingang (Motorseite) ist links am Wandler (gelb).

ZF 6HP26 6-Gang-Automatikgetriebe für Leistungen bis 320 kW. Getriebeeingang (Motorseite) ist links am Wandler (gelb).

Ein Automatikgetriebe unterscheidet sich im Aufbau von einem Schaltgetriebe dadurch, dass es sich aus einer unterschiedlichen Anzahl und Kombination von Planetengetrieben (siehe auch Simpsonsatz, Ravigneauxsatz, Wilsonsatz, Lepelletier ) zusammensetzt. Anders als beim Doppelkupplungsgetriebe sind keine zusätzlichen Synchronisationselemente erforderlich, alle Schalt- und Kupplungsvorgänge erfolgen mit Lamellenkupplungen und Bremsbändern. In Ausnahmefällen wird bei Automatikgetrieben auch auf Planetenradsätze verzichtet, so z.B. bei den Hondamatic Getrieben und beim Automatikgetriebe der Mercedes-Benz A-Klasse (W168). Es handelt sich dann wie bei Schaltgetrieben um Mehrwellengetriebe, die allerdings statt Synchronisierungen und Schaltmuffen für jeden Gang eine eigene Lamellenkupplung besitzen.

Die kraftschlüssige Verbindung der einzelnen Planetengetriebsstufen (Planetensätze) mit den Ein- und Abgangswellen erfolgt mittels Lamellenkupplungen (früher auch mittels Bremsbändern). Ein Automatikgetriebe wechselt nach einer vom Konstrukteur vorgegebenen Logik die Gänge selbsttätig, der Fahrer muss nicht eingreifen. Die Steuerung des Getriebes erfolgte bis Ende der 1980er Jahre hydraulisch und heutzutage elektronisch bzw. elektrohydraulisch (die eigentlichen Schaltelemente (Kupplungen) werden (wohl auch in Zukunft) immer noch hydraulisch betätigt). Automatikgetriebe verwenden in der Regel einen Drehmomentwandler als Anfahrkupplung.

Wirkungsgrad und Steuerung [Bearbeiten]

Ein Teil der vom Motor abgegebenen Leistung wird im Drehmomentwandler in Form von Reibungswärme auf Grund von Schlupf an das Öl abgegeben. Außerdem benötigt die Öldruckpumpe Energie für die Erzeugung des Hydraulikdrucks. Die im aktuellen Gang nicht benötigten, leer mitlaufenden geöffneten Lamellenkupplungen verursachen gewisse Schleppverluste. Dadurch ist der Treibstoffverbrauch im Vergleich zu einem mit Schaltgetriebe ausgestatteten und ansonsten gleichen Fahrzeug meist höher. Moderne Automatikgetriebe bieten eine mechanische Wandlerüberbrückung schon ab dem ersten Gang, um diesen Mehrverbrauch an Kraftstoff zu reduzieren. Die Verbrauchsnachteile der Automatik zeigen sich in der Regel kaum noch bei den Normverbräuchen, da die Schaltpunkte auf die genormten Zyklen angepasst werden.

Automatikgetriebe unterscheiden sich von automatisierten Schaltgetrieben durch einen zugkraftunterbrechungsfreien Schaltvorgang. Ein Gangwechsel erfolgt durch Abschalten eines Schaltelementes und gleichzeitiges Aufschalten des Schaltelemtes für den nächsten Gang. Das zweite Schaltelement übernimmt also Stück für Stück das Drehmoment vom Ersten, bis am Ende des Gangwechsels das gesamte Drehmoment vom zweiten Schaltelement übernommen wird. Die Zeitspanne für diesen Schleifvorgang bewegt sich im zwei- bis dreistelligen Millisekundenbereich. Um das Getriebe vor Überlastung zu schützen oder eine bessere Schaltqualität zu erreichen, kann die Getriebesteuerung modernerer Fahrzeuge über den CAN-Bus einen „Torque-down“-Request an das Motorsteuergerät übermitteln. Das veranlasst die Motorsteuerung, das Antriebsmoment für die Dauer des Schaltvorgangs zu reduzieren. Ein weiteres Mittel, die Schaltqualität zu erhöhen ist, die Wandlerkupplung bei bestimmten Schaltsituationen zu öffnen, um den Drehstoß beim Schaltvorgang abzudämpfen. Dass der Kraftfluss konstruktionsbedingt nicht unterbrochen wird, führt auch zum bekannten "Kriechen" der Automatik im Stand, was beim Rangieren sehr vorteilhaft sein kann. Die Gangwechsel zwischen den bis zu 8 Übersetzungsstufen erfolgen sehr weich, oft sogar unmerkbar.

Mit der elektronischen Regelung z.B mit der EGS werden auch weitere Effekte erzielt: Bei niedrigen Gängen ist es inzwischen üblich, das Drehmoment des Motors zu begrenzen. Dadurch können die Kupplungen im Automatikgetriebe kleiner ausgelegt werden und der restliche Antriebsstrang muss für ein geringeres Drehmoment ausgelegt werden, was diesen leichter und preiswerter macht. Wenn gleichzeitig die Bremse und das Gaspedal getreten werden, verhindert die Steuerung, dass der Motor den Antriebsstrang verspannt und überlastet und den Wandler überhitzt. Beim Kick-down wird zusammen mit der ASR (Antriebsschlupfregelung) der Radschlupf kontrolliert und ein Durchdrehen eines Rades durch Bremseneingriff und bei Durchdrehen aller angetriebenen Räder durch Herunterregeln der Motorleistung begrenzt.

Die Kick-down-Funktion ist schon bei frühen Automatikgetrieben mit rein hydraulischer Regelung zu finden. Über das bloße Vollgas hinaus wird dabei mittels Betätigung des Kickdownschalters am Anschlag des Gaspedals ein Signal an die Steuerung des Automatikgetriebes gesandt. Die Automatik schaltet in den Gang, der die bestmögliche Beschleunigung bietet und bringt den Motor auf hohe Drehzahlen. Zweckmäßig ist die Anwendung des Kick-downs vor allem bei Überholvorgängen.

Beim Rückschalten wird bei teureren Automatikgetrieben das Prinzip der Mehrfach-Rückschaltung genutzt: Der Schaltvorgang findet ggf. im Wege der Sprungschaltung statt, so dass Gangstufen – meist aber nur eine – übersprungen werden. Ein in modernen Fahrzeugen wählbares Schaltprogramm wird durch das Kick-down-Signal meist überlagert.
Beschriftung eines Wählhebels (BMW)

Beschriftung eines Wählhebels (BMW)

Bedienung und Sicherheit [Bearbeiten]

Die Bedienung eines Automatikgetriebes variiert je nach Fahrzeugtyp. Eingebürgert haben sich die folgenden Bezeichnungen für die Stellungen des Getriebewählhebels:

* P: Park/Parkstellung, zum Parken und Fixieren des Getriebes
* R: Reverse/Rückwärtsgang, zum Rückwärtsfahren
* N: Neutral/Leerlauf, kein Antrieb. Beim Abschleppen und in der Waschstraße
* D: Drive/Dauerfahrstellung, normale Fahrstellung (Automatik)

Für Gefällestrecken, insbesondere bei Anhängerbetrieb, werden weitere Fahrstufen angeboten, in denen die Automatik nicht in die höchsten Gänge durchschaltet, so dass das Motorbremsmoment besser genutzt werden kann:

* 3: Das Getriebe schaltet nur bis zum 3. Gang hoch (entfällt bei älteren 3-Gang-Getrieben)
* 2 oder S: Das Getriebe schaltet nur bis zum 2. Gang hoch.
* 1 oder L: Das Getriebe bleibt im 1. Gang.

Eine Reihe von Herstellern ergänzen die Automatik noch mit einem Wahlschalter für eine sportliche oder sparsame Schaltcharakteristik (meist mit den Stufen E=Economy und S=Sport oder Standard). Neuere Getriebe beobachten und lernen auch Gewohnheiten des Fahrers und passen ihre Schaltprogramme entsprechend an (selbstlernende Automatikgetriebe).

Immer mehr Automatikgetriebe bieten für das Schalten eine manuelle Vorwahl über die Tiptronic-Gasse an, d.h. der Fahrer kann sequenziell den nächsthöheren oder nächstniedrigeren Gang wählen.

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe dürfen nach einem Ausfall - je nach Hersteller - nur über kurze Strecken oder gar nicht abgeschleppt werden, wenn die angetriebene Achse rollt. Ohne laufenden Motor wird bei den meisten Getrieben die Ölpumpe nicht angetrieben, so dass keine ausreichende Schmierung sichergestellt ist. Eine Ausnahme davon bilden Automatikgetriebe mit einer zusätzlichen Sekundärölpumpe am Getriebeausgang, z.B. ältere Automatikgetriebe von Mercedes-Benz.

In den 1980er Jahren gab es Sicherheitsprobleme mit angeblichen Selbstläufern. In den USA erschienen TV-Berichte, in denen behauptet wurde, dass sich Fahrzeuge (vorwiegend wurden Audi-Modelle gezeigt) angeblich beim Start trotz Tritt auf die Bremse unerwartet in Bewegung gesetzt hätten. Eine abschließende Klärung wurde nicht erreicht, in der Folge haben sich jedoch einige Sicherheitsfunktionen eingebürgert:

* Der Zündschlüssel kann nur in der Stellung „P“ abgezogen werden, das Einrasten der Lenkradsperre bei rollendem Fahrzeug wird so verhindert.
* Der Motor kann nur in der Stellung „P“ und/oder „N“ gestartet werden. Ein Anrollen mit dem Start des Motors ist damit nicht möglich.
* Um die Stellung „P“ zu verlassen, muss die Bremse betätigt werden. Bei einigen Herstellern gilt dies auch für die Stellung „N“ (nur bei Fahrzeugstillstand). Der Fahrer wird dadurch gezwungen, beim Start das richtige Pedal zu betätigen. So soll ein Verwechseln des Gaspedals mit der Bremse vermieden werden.

Mit der Verbreitung dieser Vorkehrungen in Neufahrzeugen ist das Problem der Selbstläufer verschwunden. Inzwischen haben weitere Sicherungen Einzug gehalten. So steigert bei einigen Automatiken der Motor kaum mehr seine Leistung, wenn gleichzeitig das Bremspedal getreten wird. Ein Verspannen des Antriebsstranges und eine Überhitzung des Wandlers wird dadurch ausgeschlossen.

Stufenlose Getriebe [Bearbeiten]

* Continuously variable transmission (CVT) steht für Getriebe mit einem kontinuierlch variablen (begrenzten) Übersetzungsbereich, der dem von Schaltgetrieben entspricht. Nach dem DAF-Getriebe (Variomatic) gab es Versuche von Fiat, Subaru und Ford, heute werden CVT-Getriebe unter der Bezeichnung Multitronic von Audi im A4 und größeren Modellen angeboten, unter der Bezeichnung Autotronic von Mercedes-Benz in der A-Klasse und B-Klasse und einfach als CVT von Honda im Jazz und im Civic Hybrid.
* Infinitely Variable Transmission (IVT) hat einen ’unendlichen’ Übersetzungsbereich, d.h. bei 1:∞ steht die Getriebeausgangswelle still, obwohl die Eingangswelle mit dem laufenden Motor verbunden ist, so dass bei dieser Bauform keine Anfahrkupplung erforderlich ist. Im Planetengetriebe wird die Leistung verzweigt oder summiert, wobei mit dem stufenlosen Teil die Gesamtübersetzung geregelt werden kann. Der stufenlose Getriebeteil kann beispielsweise hydrostatisch (bei Traktoren), elektrisch (Toyota Prius) oder auch mechanisch (CVT) ausgeführt sein.

Vorteile [Bearbeiten]

Diese Getriebebauform bietet folgende Vorteile:

* Entfall von Schaltstufen, dadurch
o besserer Komfort, da Drehmoment- und Drehzahlwechsel kontinuierlich und nicht in Sprüngen erfolgt
o keine Schaltpausen, da kein Gangwechsel ausgeführt wird

* Die Kennlinie der Übersetzung kann nach verschiedenen Kriterien ausgelegt werden:
o Verbrauch: Der Motor läuft möglichst immer im Bereich des günstigsten Momentanverbrauchs und im Schleppbetrieb kann durch die Übersetzungsanpassung das kleinste Schleppmoment gewählt werden
o Fahrdynamik: Wenn maximale Beschleunigung erwartet wird, kann der Motor beim Beschleunigen immer unter maximaler Leistung laufen, die Fahrgeschwindigkeit wird alleine durch die Übersetzung des CVT angepasst
o Geräusche: Der Motor wird im jeweils leisesten Betriebsbereich gefahren
o Abgasausstoß: Der Motor wird im Betriebsbereich mit dem geringsten Schadstoffausstoß gefahren

Nachteile [Bearbeiten]

* Bei vielen Bauarten stark begrenzte Drehmomentkapazität
* Erhöhter technischer Aufwand, teilweise spezielle Ölsorten erforderlich
* Eingeschränkte Kundenakzeptanz
* Etwas schlechterer mechanischer Wirkungsgrad als konventionelle Getriebe

Die Drehmomentkapazität kann zum Beispiel dadurch ausgeglichen werden, dass man das CVT zwischen ein leistungsverzweigendes Planetengetriebe und ein summierendes Planetengetriebe schaltet. Dadurch verschlechtert sich im Allgemeinen der Gesamtwirkungsgrad der Getriebekombination.

Mit verbrauchsoptimierten Kennlinien kann der Nachteil des schlechteren Getriebe-Wirkungsgrades teilweise wettgemacht werden. Durch die Verbrauchsoptimierungen an den Motoren und breitere Drehzahlbänder für den günstigsten Kraftstoffverbrauch sind die Doppelkupplungsgetriebe derzeit die stärksten Konkurrenten der verbrauchsoptimierten CVT.

In der Praxis lassen sich einseitig optimierte Kennlinien mangels Kundenakzeptanz nicht realisieren, wodurch die theoretischen Vorteile gewissen Einschränkungen unterworfen sind.

Erfahrungsgemäß sind viele Fahrer nicht zufrieden, wenn das Fahrzeug beim Beschleunigen von Null auf 100 km/h stets mit der gleichen Motordrehzahl fährt („Gummibandeffekt“). Um dies zu vermeiden, bieten zahlreiche CVTs ein Schaltprogramm an, in dem sie mit festen Übersetzungsstufen arbeiten und so einen normalen Stufenautomaten imitieren.

Geschichte [Bearbeiten]

Die erste Massenanwendung von CVTs erschien in den 1960er Jahren in den niederländischen DAF-Automobilen unter der Bezeichnung Variomatic. Im Wesentlichen wird die Kraft im stufenlosen Getriebe per Keilriemen zwischen Keilscheiben mit variablem Abstand übertragen (siehe CVT).

Dieses Prinzip nach Van Doorne wurde inzwischen mit Metallgliederketten für weitaus höhere Drehmomente weiterentwickelt. Audi kam um 2000 mit der neuen Getriebebauart (Multitronic) erstmals für leistungsstarke PKW auf den Markt.

Auch der mit einem Hybridantrieb ausgestattete Toyota Prius hat ein stufenloses Automatikgetriebe, das allerdings über ein leistungsverzweigtes Planetengetriebe funktioniert, welches den Verbrennungsmotor mit zwei Motorgeneratoren verbindet. Die Getriebeübersetzung wird rein elektronisch durch die variable Ansteuerung der Motorgeneratoren vorgenommen. Ein separater Rückwärtsgang ist somit überflüssig. Des Weiteren entfällt ein Drehmomentwandler. Allerdings "kriecht" auch der Prius, das heißt, er setzt sich aus dem Stand ohne Gasgeben in Bewegung. Das stufenlose Getriebe des Prius ist Bestandteil einer als Hybrid Synergy Drive bezeichneten Baueinheit aus Verbrennungsmotor, Planetengetriebe und zwei Motorgeneratoren.

Der mit einem Hybridantrieb ausgestattete Honda Civic Hybrid hat ein stufenlosen CVT-Getriebe mit einem Drehmomentwandler.

Ähnlich wie das Getriebe des Prius funktionieren leistungsverzweigte hydrostatische Getriebe, die vor allem bei Traktoren verbreitet sind. Die Leistung wird über einen mechanischen Teil und einen stufenlosen hydrostatischen Teil verzweigt. Durch stufenloses Verstellen der Übersetzung im hydrostatischen Teil kann die sich ergebendende Gesamtübersetzung geregelt werden. Um den Gesamtwirkungsgrad zu verbessern haben solche Getriebe zum Teil noch zusätzliche Gangstufen.

Automatikgetriebe in Deutschland [Bearbeiten]

Im internationalen Vergleich liegt die prozentuale Zahl der mit Automatikschaltung ausgerüsteten Personenkraftfahrzeuge in Deutschland weit hinter Ländern wie den USA und Japan. Dies ist auf einige Nachteile gegenüber dem Schaltgetriebe zurückzuführen, unter anderem geringeres Beschleunigungsvermögen wenn keine Wandlerüberhöhung vorliegt, geringere Endgeschwindigkeit, höheren Verbrauch, verzögertes Ansprechen zu Beginn eines Überholvorgangs, Aufpreis gegenüber dem Schaltgetriebe (nicht in allen Märkten üblich), andere Verkehrsverhältnisse und auf das mitunter unsportliche Image der Automatik, die in der klassischen Form des Wandlers mit Planetengetriebe selten im Motorsport anzutreffen ist.

Zusätzliche Getriebe in Nutzfahrzeugen [Bearbeiten]

Vorschaltgetriebe [Bearbeiten]

Bei diesem Getriebe handelt es sich um eine Erweiterung eines herkömmlichen Getriebes. Dabei wird auf der Eingangswelle eine zusätzliche Vorgelegestufe angebracht. Dies hat den Effekt, dass man jeden Gang in zwei Stufen durchfahren kann. Es gibt also für jeden Gang eine kleine und eine große Stufe. Der einzelne Gang wird also aufgeteilt, oder, wie man sagt, „gesplittet“. Dies bringt diesem Getriebe den Namen „Splitter“ und der Gesamtkonstruktion den Namen „Split-Getriebe“ ein. Der Begriff „Vorschaltgetriebe“ deutet darauf hin, dass dieses Getriebe vor dem Basisgetriebe installiert ist. Häufiger wird jedoch die Vorschalt-Gruppe direkt im Getriebe untergebracht. Split-Getriebe finden sich in schweren Lkw. Sie werden üblicherweise über einen Schalter am Ganghebel bedient. Wird nur der Splitter betätigt, oder wird von einem hohen in den nächst höheren niedrigen Gang geschaltet, so spricht man von „einen halben Gang hochschalten“. Wird jedoch von einem niedrigen in den nächstkleineren hohen Gang geschaltet, so schaltet man „einen halben Gang runter“.

Verteilergetriebe [Bearbeiten]

Ein Verteilergetriebe ist ein nach dem Basis-Getriebe verbautes Getriebe. Es kann bei Fahrzeugen verwendet werden, bei denen mehrere Achsen angetrieben werden (Allradfahrzeug). Das Getriebe verteilt die Antriebsleistung auf mehrere (bei einem 4x4-Fahrzeug zwei) Achsen über einen Abtrieb je Achse. Je nach Typ können die einzelnen Achsen zu- und abgeschaltet werden. Zusätzlich können im Verteilergetriebe auch Untersetzungen integriert sein - dies findet man häufig bei Geländewagen (Low-Range). Die Funktion des Verteilergetriebes ist nicht zu verwechseln mit Antriebsachsen, die einen integrierten Durchtrieb haben, wie z. B. schwere Lkw mit 6x4-Antrieb.

Nachschaltgetriebe [Bearbeiten]

Dieses Getriebe ist ein zwischen Basis-Getriebe und Kardanwelle verbautes zweistufiges Planetengetriebe. Hierdurch verdoppelt sich die Zahl der schaltbaren Gänge, oder auch, wie man englisch sagt, die „Range“. Daher heißen Konstruktionen, die ein solches Nachschaltgetriebe verwenden, auch „Range-Getriebe“.

Man schaltet zunächst die Gänge des Basis-Getriebes, und betätigt dann den „Range-Gruppen-Umschalter“. Dies erfolgt über einen Schalter am Ganghebel, oder über das sog. „Überschlagen“. Bei ersterem wird vor dem Schaltvorgang der Schalter in die obere (große) Gruppe geschaltet, und dann der Ganghebel wieder in die Gasse des 1. Ganges geführt. Dies ist jedoch dann der 5. Gang (bei einem 4-Gang-Basisgetriebe) oder der 4. Gang (bei einem 3-Gang-Basisgetriebe). Beim „Überschlagen“ hat der/die Fahrer(in) eine geteilte 8-Gang-Kulisse vor sich, die zwischen den Gassen des 3. und 4. Ganges und den des 5. und 6. Ganges unterbrochen ist. Hier führt man den Ganghebel nach durchfahren des 4. Ganges in Neutral und schlägt mit dem Handballen den Hebel nach rechts. Hierdurch wird die Range-Gruppe gewechselt und der Hebel federt in Neutral nun nicht mehr nach rechts, sondern nach links. Er befindet sich aus Fahrersicht nun vor der Gasse des 5. oder 6. Ganges. Tatsächlich liegt der Hebel vor dem 1. oder 2. Gang des Basisgetriebes, doch durch den Gruppenwechsel wird daraus nun der 5. bzw. der 6. Gang. Man spricht hier auch von einer „Doppel-H-Schaltung“. Solche Getriebe finden sich in schweren Lkw.

Oftmals werden Vor- und Nachschaltgetriebe kombiniert, wodurch in schweren Lkw bis zu 16 Fahrstufen zur Verfügung stehen.

Hydraulische Getriebe [Bearbeiten]

Motoren mit sehr hoher Drehmomentabgabe, die aufgrund des oben angesprochenen schmalen sinnvoll nutzbaren Drehzahlbands ein Getriebe benötigen, sind z. B. in Diesellokomotiven zu finden. Da ausreichend dimensionierte mechanische Getriebe unverhältnismäßig große Bauformen aufweisen müssten, werden im Bahnbetrieb häufig Strömungsgetriebe bzw die „hydraulische Kraftübertragung“ benutzt. Die häufiger verwendete Alternative ist jedoch die elektrische Kraftübertragung, bei der ein Generator angetrieben wird, der Strom für elektrische Fahrmotoren liefert. Ein Beispiel für dieselhydraulisch angetriebene Lokomotiven ist die deutsche DB Baureihe 218.

Automatisierte Range-Splitter-Gruppen-Getriebe [Bearbeiten]

Moderne Lkw sind z.T. mit automatisierten Getrieben nach der obigen Definition ausgerüstet. Der Actros von der Daimler AG bietet mit den verschiedenen Telligent-Optionen Getriebe-Systeme an, bei denen per Vorwahl der nächst-günstigere oder auch manuell gewählte Gang gewählt werden kann, der dann von der Elektronik zunächst auf Plausibilität geprüft wird, und dann beim Tritt auf das Kupplungspedal ggf. eingelegt wird. Voll-automatische Systeme, wie sie zuerst beim Iveco-Stralis und beim M.A.N-TGA eingesetzt wurden, verzichten sogar auf das Kupplungs-Pedal. Hier wird die Motor-Drehzahl der des Trieb-Stranges über elektronische Befehle an die Einspritzpumpe oder die Motorbremse angepasst, wodurch sich eine Synchronisierung des Getriebes erübrigt. Hybride Systeme, wie das Opticruise aus dem Hause Scania, benötigen den Kupplungs-Fuß des Fahrers nur noch zum Anfahren oder Anhalten des Fahrzeuges.

Modernste Nutzfahrzeuge, wie der Actros von Daimler seit Baujahr 2006 benötigen, aufgrund der modernen Motor-Technologie, nur noch 12 Gänge. Verbaut ist hier ein 3-Gang-Basisgetriebe mit Vor- und Nachschaltgruppe. Die vier Bedienachsen (Dreh- und Schiebestange des Basisgetriebes, sowie die Sperrstangen der Vor- und Nachschalt-Getriebe) werden über pneumatische Zylinder bewegt, die von der am CAN-Bus angeschlossenen GS-Einheit (Getriebe-Steuerungs-Einheit) elektronisch überwacht und bedient werden. Diese übernimmt auch die Bedienung der Kupplung mittels hydro-pneumatischer Baugruppen.

Der Fahrer genießt in solchen Fahrzeugen den Komfort, nur noch eine Anzeige vor sich zu haben, die ihn über den eingelegten Gang (1 - 12) informiert, kann aber jeweils in die Automatik aktiv eingreifen, indem er z. B. via Lenk-Stock-Hebel (MAN) oder die Schaltkonsole (Daimler) manuell einen höheren oder niedrigeren Gang wählt. Auch eine geschickte Führung des Gaspedals kann aktiv in die Schalt-Automatik eingreifen (Kick-Down u. ä.).

Beim Design der Getriebe-Steuerelemente verfolgen die Hersteller verschiedene Ansätze: Die Daimler AG gibt sich in seinen Actros-Modellen traditionell. Den früheren ZF-Ecosplit-Getriebehebeln geschuldet, besteht die Schaltkonsole aus einem Hauptknauf und einer sogenannten "Split-Wippe". Das Betätigen der Split-Wippe bewirkt in der 12-Gang-Kulisse den Wechsel um jeweils genau einen der 12 Gänge, in Wahrheit also einen halben Gang. Beim Betätigen des Schaltknaufes "sucht" sich die GS-Steuerung den nächsthöheren oder -niedrigeren selbst, indem sie Last und Drehzahl abgleicht. Hierbei können auch Gänge übersprungen werden. Per Schaltwippen auf dem Armaturenbrett können besondere Modi wie das Freischaukel-, oder das Rangier-Programm direkt abgerufen werden.

MAN verfolgt bei seiner Tippmatic eine andere Strategie: Es wird hier vorausgesetzt, dass das Getriebe 12 Gänge hat, unabhängig davon, wie diese sich technisch zusammensetzen. Kenntnisse über die Vor- und Nachschalt-Technik setzt dieser Hersteller nicht voraus, sondern behandelt die 12 Stufen quasi sequenziell. Die Grundvorwahl des Fahrers beschränkt sich hier darauf, ob er vorwärts oder rückwärts fahren möchte und ob er rangieren will oder nicht. Dies wird mit einem Drehschalter neben dem Fahrersitz vorgewählt. Per Lenkstockhebel kann im laufenden Betrieb jeweils um einen der 12 Gänge hinauf- oder heruntergeschaltet werden. Bei manuellen Eingriffen in die Schaltstrategie sucht die Tippmatic nicht nach dem günstigsten Gang, sondern unterwirft sich ganz dem Willen des Fahrers.

Getriebe für andere Funktionen in Kraftfahrzeugen [Bearbeiten]

Auch an anderen Stellen außerhalb des Antriebsstrangs finden sich Getriebe: die Scheibenwischer werden von einem Elektromotor über Getriebe bewegt. Gleiches gilt auch bei elektrischen Fensterhebern. Auch die Sitzverstellung mittels Drehrädern zur Lehnenneigungseinstellung geschieht über Getriebe.

Nicht ignoriert werden soll auch der erweiterte Begriff des Maschinenbaus zu Getrieben: die Vorrichtungen für jegliche kinematisch gekoppelte Wandlung oder Umsetzung von Bewegungen werden „Getriebe“ in einem allgemeinen Sinn genannt. Das normalerweise als Getriebe bekannte Rädergetriebe ist lediglich eine Unter- oder Sonderform des allgemeinen Getriebes.

Somit sind beispielsweise auch Öffnungsmechanismen von Türen und Hauben oder die Übertragung einer Pedalbewegung auf ein Fahrzeugaggregat im maschinenbaulich-kinematischen Sinn ein Fahrzeuggetriebe: die Schwenkbewegung des Pedals wird über eine Druckstange z. B. in eine lineare Bewegung oder eine Drehbewegung umgesetzt. Der flüssigkeitsgebundene Weg der Kraftübertragung zwischen Bremspedal und Radbremszylindern stellt ferner ein hydraulisches Getriebe dar.

歡迎來到Bewise Inc.的世界,首先恭喜您來到這接受新的資訊讓產業更有競爭力,我們是提供專業刀具製造商,應對客戶高品質的刀具需求,我們可以協助客戶滿足您對產業的 不同要求,我們有能力達到非常卓越的客戶需求品質,這是現有相關技術無法比擬的,我們成功的滿足了各行各業的要求,包括:精密HSS DIN切削刀具、協助客戶設計刀具流程、DIN or JIS 鎢鋼切削刀具設計、NAS986 NAS965 NAS897 NAS937orNAS907 航太切削刀具,NAS航太刀具設計、超高硬度的切削刀具、醫療配件刀具設計、汽車業刀具設計、電子產業鑽石刀具、木工產業鑽石刀具等等。我們的產品涵蓋了 從民生刀具到工業級的刀具設計;從微細刀具到大型刀具;從小型生產到大型量產;全自動整合;我們的技術可提供您連續生產的效能,我們整體的服務及卓越的技 術,恭迎您親自體驗!!

BW Bewise Inc. Willy Chen willy@tool-tool.com bw@tool-tool.com www.tool-tool.com skype:willy_chen_bw mobile:0937-618-190 Head &Administration Office No.13,Shiang Shang 2nd St., West Chiu Taichung,Taiwan 40356 http://www.tool-tool..com / FAX:+886 4 2471 4839 N.Branch 5F,No.460,Fu Shin North Rd.,Taipei,Taiwan S.Branch No.24,Sec.1,Chia Pu East Rd.,Taipao City,Chiayi Hsien,Taiwan

Welcome to BW tool world! We are an experienced tool maker specialized in cutting tools. We focus on what you need and endeavor to research the best cutter to satisfy users’ demand. Our customers involve wide range of industries, like mold & die, aerospace, electronic, machinery, etc. We are professional expert in cutting field. We would like to solve every problem from you. Please feel free to contact us, its our pleasure to serve for you. BW product including: cutting tool、aerospace tool .HSS DIN Cutting tool、Carbide end mills、Carbide cutting tool、NAS Cutting tool、NAS986 NAS965 NAS897 NAS937orNAS907 Cutting Tools,Carbide end mill、disc milling cutter,Aerospace cutting tool、hss drill’Фрезеры’Carbide drill、High speed steel、Milling cutter、CVDD(Chemical Vapor Deposition Diamond )’PCBN (Polycrystalline Cubic Boron Nitride) ’Core drill、Tapered end mills、CVD Diamond Tools Inserts’PCD Edge-Beveling Cutter(Golden Finger’PCD V-Cutter’PCD Wood tools’PCD Cutting tools’PCD Circular Saw Blade’PVDD End Mills’diamond tool ‘Single Crystal Diamond ‘Metric end mills、Miniature end mills、Специальные режущие инструменты ‘Пустотелое сверло ‘Pilot reamer、Fraises’Fresas con mango’ PCD (Polycrystalline diamond) ‘Frese’Electronics cutter、Step drill、Metal cutting saw、Double margin drill、Gun barrel、Angle milling cutter、Carbide burrs、Carbide tipped cutter、Chamfering tool、IC card engraving cutter、Side cutter、NAS tool、DIN or JIS tool、Special tool、Metal slitting saws、Shell end mills、Side and face milling cutters、Side chip clearance saws、Long end mills、Stub roughing end mills、Dovetail milling cutters、Carbide slot drills、Carbide torus cutters、Angel carbide end mills、Carbide torus cutters、Carbide ball-nosed slot drills、Mould cutter、Tool manufacturer.

Bewise Inc. www.tool-tool.com

ようこそBewise Inc.の世界へお越し下さいませ、先ず御目出度たいのは新たな

情報を受け取って頂き、もっと各産業に競争力プラス展開。

弊社は専門なエンド・ミルの製造メーカーで、客先に色んな分野のニーズ、

豊富なパリエーションを満足させ、特にハイテク品質要求にサポート致します。

弊社は各領域に供給できる内容は:

(1)精密HSSエンド・ミルのR&D

(2)Carbide Cutting tools設計

(3)鎢鋼エンド・ミル設計

(4)航空エンド・ミル設計

(5)超高硬度エンド・ミル

(6)ダイヤモンド・エンド・ミル

(7)医療用品エンド・ミル設計

(8)自動車部品&材料加工向けエンド・ミル設計

弊社の製品の供給調達機能は:

(1)生活産業~ハイテク工業までのエンド・ミル設計

(2)ミクロ・エンド・ミル~大型エンド・ミル供給

(3)小Lot生産~大量発注対応供給

(4)オートメーション整備調達

(5)スポット対応~流れ生産対応

弊社の全般供給体制及び技術自慢の総合専門製造メーカーに貴方のご体験を御待ちしております。

BW специализируется в научных исследованиях и разработках, и снабжаем самым высокотехнологичным карбидовым материалом для поставки режущих / фрезеровочных инструментов для почвы, воздушного пространства и электронной индустрии. В нашу основную продукцию входит твердый карбид / быстрорежущая сталь, а также двигатели, микроэлектрические дрели, IC картонорезальные машины, фрезы для гравирования, режущие пилы, фрезеры-расширители, фрезеры-расширители с резцом, дрели, резаки форм для шлицевого вала / звездочки роликовой цепи, и специальные нано инструменты. Пожалуйста, посетите сайт www.tool-tool.com для получения большей информации.

BW is specialized in R&D and sourcing the most advanced carbide material with high-tech coating to supply cutting / milling tool for mould & die, aero space and electronic industry. Our main products include solid carbide / HSS end mills, micro electronic drill, IC card cutter, engraving cutter, shell end mills, cutting saw, reamer, thread reamer, leading drill, involute gear cutter for spur wheel, rack and worm milling cutter, thread milling cutter, form cutters for spline shaft/roller chain sprocket, and special tool, with nano grade. Please visit our web www.tool-tool.com for more info.

beeway 發表在 痞客邦 留言(0) 人氣()

Bewise Inc. www.tool-tool.com Reference source from the internet.

Automatická převodovka je zařízení v dopravních prostředcích se spalovacím motorem, které přenáší sílu motoru (výkon a točivý moment) na nápravu. Umožňuje volbu různých rychlostních stupňů, jejich změnu však provádí za stálého tahu motoru. Řidič pro řazení ani rozjíždění nepotřebuje spojku.

[editovat] Historie

Klasické mechanické řazení s řadicí pákou a nutností citlivě ovládat spojkový pedál u mnoha vozidel nevyhovoval. Byla žádána převodovka, která bude fungovat samočinně. V USA se v osobních automobilech vyskytuje již snad od padesátých let. Řidiči v USA dnes využívají převážně auta s automatickou převodovkou. V Evropě mají osobní automobily stále přímočinné mechanické převodovky. Automatické převodovky se ale od sedmdesátých let ve velké míře uplatňují u městských autobusů a u motorových vozů na železnici.

[editovat] Technický popis - hydrodynamická převodovka

Převodovka se skládá z hydrodynamického měniče a převodové skříně s jednotlivými rychlostními stupni. Hydrodynamický měnič se skládá z čerpadla a turbíny, mezi nimi a okolo nich je olej. Motor je spojený s čerpadlem (což není žádné klasické čerpadlo na vodu, spíše jen takové kolo s různými kanálky/lopatkami/drážkami. Když se přidá plyn, čerpadlo se roztočí a pomocí kanálků/lopatek/drážek vyvolá též usměrěný pohyb oleje, který opět naráží do lopatek turbíny a tím jí roztáčí. (V podstatě se díky celému hydrodynamickému měniči vytváří jen jakési „pružné“ spojení motoru s převodovou skříní.) Z turbíny se točivý pohyb přenáší do převodové skříně a odsud na hnané nápravy s koly. Pokud jsou otáčky motoru již příliš vysoké, aktivuje se nějaké automatické zařízení, které v převodové skříni zařadí vyšší stupeň, což okamžitě prudce sníží otáčky čerpadla. Díky „pružnosti“ olejového přenosu otáček se otáčky čerpadla a motoru nesníží okamžitě, ale asi během 0,5s až 1s, přitom motor po celou dobu řazení „táhne“. (Na rozdíl od mechanického manuálního řazení, kde řidič sešlápne spojku, tím odpojí zcela motor od převodovky a mezitím s převodovkou řadí.) Hydrodynamická převodovka umožňuje i opačný pohyb - brždění motorem - turbína naopak pohání čerpadlo a roztáčí motor.

[editovat] Druhy automatických převodovek

* hydrodynamická - základním prvkem je „pružné“ spojení přes hydrodynamický měnič (viz výše)
o hydrodynamická s uzamykáním - umožňuje uzamčení hydrodynamického měniče, tj. pevné propojení čerpadla a turbíny (po uzamčení má vozidlo mírně nižší spotřebu, mírně vyšší výkon a nelze přeřadit rychl. stupeň). Uzamčení je provedeno automaticky programem v závislosti na jízdních podmínkách a ovladačích (plyn, rychlostní stupeň …).
* hydromechanická - je poněkud pozměněná obdoba hydrodynamické, kterou používaly hlavně železniční vozidla (pravděpodobně tam není přímo HD měnič, ale nějaká jednodušší a robustnější obdoba -přesně nevím)
* mechanická automatická - je normální mechanická převodovka se suchou spojkou (jako u manuálního řazení), s tím rozdílem, že řidič spojku a řadící páku vůbec nemá a nepoužívá, řazení se provádí samočinně elektronicky a řídí jej počítač (je u některých kamionů a nově bude u dodávek značky Iveco). Elektronika zvládne přeřazení rychleji, než člověk, tudíž přerušení tahu motoru je jen na okamžik.
* dvouspojková automatická (DSG) - je normální mechanická převodovka se dvěma spojkami (zvlášť pro sudé a liché stupně), v každém okamžiku jsou zařazeny dva rychlostní stupně a samotné přeřazení představuje vypnutí první spojky a zapnutí druhé spojky. Obvykle s možností přímého řazení (obdoba sekvečního řazení).

[editovat] Pojmy

* manuální řazení - řidič volí konkrétní rychlostní stupně (pokud chce přeřadit, musí přesunout páku z polohy „rychlostí stupeň 3“ na „r. s. 4“, přičemž používá spojku) - většina Evorpských automobilů
* sekvenční řazení - řidič ovládá tlačítka nebo páčku pouze „nadřadit“ a „podřadit“ (pokud chce přeřadit, pouze zmáčkne tlačítko „nadřadit“, spojku nepoužívá) - některé závodní automobily, dosud i Formule 1
* automatické - řidič se o řazení vůbec nestará, systémy vozidla si samy rozhodují, kdy budou a jak řadit - městské autobusy, automobily v USA, v Česku jen luxusní limuzíny; v Evropě jsou již automatické převodovky standardem, ať klasické (hydrodynamické) nebo poloautomatické (klasická manuální převodovka, ale řazení provádí počítač, řidič nemá spojku

== Převodovky ==

* Praga 2M70 - nejrozšířenější česká hydrodyn. převodovka, v autobusech ŠM 11, Karosa B 731, nejběžnějších motořáčcích řady 810. vyráběla se od poč. 70-tých let. Na konci 80-tých let již značně zastaralá a nespolehlivá. V motorových vozech na železnici slouží dodnes.
* Voith - nejrozšířenější výrobce moderních hydrodyn. převodovek do současných autobusů
* ZF - druhý nejrozšířenější po Voithu

歡迎來到Bewise Inc.的世界,首先恭喜您來到這接受新的資訊讓產業更有競爭力,我們是提供專業刀具製造商,應對客戶高品質的刀具需求,我們可以協助客戶滿足您對產業的 不同要求,我們有能力達到非常卓越的客戶需求品質,這是現有相關技術無法比擬的,我們成功的滿足了各行各業的要求,包括:精密HSS DIN切削刀具、協助客戶設計刀具流程、DIN or JIS 鎢鋼切削刀具設計、NAS986 NAS965 NAS897 NAS937orNAS907 航太切削刀具,NAS航太刀具設計、超高硬度的切削刀具、醫療配件刀具設計、汽車業刀具設計、電子產業鑽石刀具、木工產業鑽石刀具等等。我們的產品涵蓋了 從民生刀具到工業級的刀具設計;從微細刀具到大型刀具;從小型生產到大型量產;全自動整合;我們的技術可提供您連續生產的效能,我們整體的服務及卓越的技 術,恭迎您親自體驗!!

BW Bewise Inc. Willy Chen willy@tool-tool.com bw@tool-tool.com www.tool-tool.com skype:willy_chen_bw mobile:0937-618-190 Head &Administration Office No.13,Shiang Shang 2nd St., West Chiu Taichung,Taiwan 40356 http://www.tool-tool..com / FAX:+886 4 2471 4839 N.Branch 5F,No.460,Fu Shin North Rd.,Taipei,Taiwan S.Branch No.24,Sec.1,Chia Pu East Rd.,Taipao City,Chiayi Hsien,Taiwan

Welcome to BW tool world! We are an experienced tool maker specialized in cutting tools. We focus on what you need and endeavor to research the best cutter to satisfy users’ demand. Our customers involve wide range of industries, like mold & die, aerospace, electronic, machinery, etc. We are professional expert in cutting field. We would like to solve every problem from you. Please feel free to contact us, its our pleasure to serve for you. BW product including: cutting tool、aerospace tool .HSS DIN Cutting tool、Carbide end mills、Carbide cutting tool、NAS Cutting tool、NAS986 NAS965 NAS897 NAS937orNAS907 Cutting Tools,Carbide end mill、disc milling cutter,Aerospace cutting tool、hss drill’Фрезеры’Carbide drill、High speed steel、Milling cutter、CVDD(Chemical Vapor Deposition Diamond )’PCBN (Polycrystalline Cubic Boron Nitride) ’Core drill、Tapered end mills、CVD Diamond Tools Inserts’PCD Edge-Beveling Cutter(Golden Finger’PCD V-Cutter’PCD Wood tools’PCD Cutting tools’PCD Circular Saw Blade’PVDD End Mills’diamond tool ‘Single Crystal Diamond ‘Metric end mills、Miniature end mills、Специальные режущие инструменты ‘Пустотелое сверло ‘Pilot reamer、Fraises’Fresas con mango’ PCD (Polycrystalline diamond) ‘Frese’Electronics cutter、Step drill、Metal cutting saw、Double margin drill、Gun barrel、Angle milling cutter、Carbide burrs、Carbide tipped cutter、Chamfering tool、IC card engraving cutter、Side cutter、NAS tool、DIN or JIS tool、Special tool、Metal slitting saws、Shell end mills、Side and face milling cutters、Side chip clearance saws、Long end mills、Stub roughing end mills、Dovetail milling cutters、Carbide slot drills、Carbide torus cutters、Angel carbide end mills、Carbide torus cutters、Carbide ball-nosed slot drills、Mould cutter、Tool manufacturer.

Bewise Inc. www.tool-tool.com

ようこそBewise Inc.の世界へお越し下さいませ、先ず御目出度たいのは新たな

情報を受け取って頂き、もっと各産業に競争力プラス展開。

弊社は専門なエンド・ミルの製造メーカーで、客先に色んな分野のニーズ、

豊富なパリエーションを満足させ、特にハイテク品質要求にサポート致します。

弊社は各領域に供給できる内容は:

(1)精密HSSエンド・ミルのR&D

(2)Carbide Cutting tools設計

(3)鎢鋼エンド・ミル設計

(4)航空エンド・ミル設計

(5)超高硬度エンド・ミル

(6)ダイヤモンド・エンド・ミル

(7)医療用品エンド・ミル設計

(8)自動車部品&材料加工向けエンド・ミル設計

弊社の製品の供給調達機能は:

(1)生活産業~ハイテク工業までのエンド・ミル設計

(2)ミクロ・エンド・ミル~大型エンド・ミル供給

(3)小Lot生産~大量発注対応供給

(4)オートメーション整備調達

(5)スポット対応~流れ生産対応

弊社の全般供給体制及び技術自慢の総合専門製造メーカーに貴方のご体験を御待ちしております。

BW специализируется в научных исследованиях и разработках, и снабжаем самым высокотехнологичным карбидовым материалом для поставки режущих / фрезеровочных инструментов для почвы, воздушного пространства и электронной индустрии. В нашу основную продукцию входит твердый карбид / быстрорежущая сталь, а также двигатели, микроэлектрические дрели, IC картонорезальные машины, фрезы для гравирования, режущие пилы, фрезеры-расширители, фрезеры-расширители с резцом, дрели, резаки форм для шлицевого вала / звездочки роликовой цепи, и специальные нано инструменты. Пожалуйста, посетите сайт www.tool-tool.com для получения большей информации.

BW is specialized in R&D and sourcing the most advanced carbide material with high-tech coating to supply cutting / milling tool for mould & die, aero space and electronic industry. Our main products include solid carbide / HSS end mills, micro electronic drill, IC card cutter, engraving cutter, shell end mills, cutting saw, reamer, thread reamer, leading drill, involute gear cutter for spur wheel, rack and worm milling cutter, thread milling cutter, form cutters for spline shaft/roller chain sprocket, and special tool, with nano grade. Please visit our web www.tool-tool.com for more info.

beeway 發表在 痞客邦 留言(0) 人氣()

Bewise Inc. www.tool-tool.com Reference source from the internet.

自動變速器Automatic Transmission;AT),又名自動變速箱,臺灣亦稱自排變速箱,香港稱為「自動波」,通常來說是一種可以在車輛行駛過程中自動改變齒輪傳動比汽車變速器,從而使駕駛員不必手動換檔,也用於大型設備鐵路機車。

自1950年代以來,絕大部分在美國銷售的汽車都是採用自動變速器的,但在歐洲和其他地區卻並非如此。自動變速器,特別是早期產品,往往降低了燃油效率和功率。近年來自動變速器顯著地提高了燃油效率但是仍然低於手動變速器

近年來,生產廠商開始生產一些可以連續改變傳動比的無級變速器(Continuously Variable Transmission;CVT)。這種變速箱並不屬於液力式自動變速箱的範疇。相對於液力式變速箱,CVT大都利用鋼帶及滾輪間的摩擦力傳動。由於使 用鋼帶與齒輪,所以能利用循序漸進的改變齒輪的半徑,來達到接近無段控制齒輪比的目的。CVT的優點很多,例如由於使用鋼帶及滾輪傳動,所以動力的傳遞比 液力式變速箱直接,損失的動力也比較少;而舒適性也不在話下,因為能無段控制齒輪比,所以不會出現討厭的頓挫感。過去由於強度問題,這種變速器只在少數動 力較小的車輛上裝配。現在,慢慢的也出現了強度不錯的滾輪轉盤式CVT變速箱。

[編輯] 液力式自動變速器

液力式自動變速器(Hydraulic Automatic Transmissions)是目前汽車自動變速器的主流,應用最為廣泛,平時我們稱AT(本應是各種自動變速器的總稱)一般即指此種類型。液力機械式自動變速器通常使用液力耦合器液力變矩器,再加上一套行星齒輪機構來傳遞動力。

[編輯] 系統組成

ZF 6HP26 六档自动变速器内部结构

ZF 6HP26 六檔自動變速器內部結構
  • 液力傳動系統:液力變矩器或液力耦合器連接發動機和齒輪變速系統,在功能上相當於機械式離合器。由於液力耦合器不能改變轉矩的大小,且不能使發動機與傳動系徹底分離,現在已基本被淘汰。
  • 機械式齒輪變速系統:多數是行星齒輪機構,也有少數是固定軸線式齒輪機構。一般具有三、四個檔的自動變速器至少需要兩排行星齒輪機構。
  • 液壓操縱系統:液壓油在油泵的驅動下,推動各種離合器和制動器,使變速器自動地換入各個檔位。
  • 電子控制系統:感測器測出車速、發動機負荷等參數,轉換為電信號。電子控制單元(ECU)根據這些信號做出是否需要換擋的判斷。

[編輯] 發展歷史

世界上第一臺用於大規模生產的的全自動變速器是通用公司在1940年代生產的Hydra-Matic,這台變速器使用液力耦合器(而不是液力變矩器)和三排行星齒輪提供四個前進檔和一個倒檔。Hydra-Matic最初被裝於奧茲莫比爾,而後凱迪拉克龐蒂克也採用了這種變速器。

自動變速器最重要的改進是在二戰期間,別克公司為坦克開發了液力變矩器,到1948年,這種液力變矩器與其它部件結合成為液力變速器而定型成為現在通用的自動變速器。

1968年法國雷諾公司率先在自動變速器上使用了電子元件。

20世紀70年代,美國每年生產的600萬~800萬輛轎車中,自動變速器的裝備率已超過90%。

[編輯] 選檔桿與檔位模式

自动档汽车的选档杆

自動檔汽車的選檔桿

駕 駛裝有自動變速器的汽車時,駕駛員需要通過操縱選檔桿來改變檔位模式。這個過程常俗稱為「換擋」,但它並不同於手動變速器的換擋過程,因為操縱選 檔桿並不選定特定的檔位,只選定檔位模式,而換檔過程是由自動變速器自動完成的。不同的自動變速器設定的檔位模式並不相同,但多數都會有以下幾個檔位:P (停車檔)、R(倒車檔)、N(空檔)、D(前進檔)、S(2速檔)、L(1速檔)。

  • P — 選擇該檔位則變速器的輸出軸被鎖住,汽車無法移動。此時應同時將手剎拉緊,唯此才能鎖住輪胎,可延長變速器和駐車裝置的壽命。為防止變速器受損,應等汽車徹底停穩之後,再掛入該檔。P位是可以起動的僅有的兩個檔位之一。
  • R — 選擇該檔位則變速器倒檔齒輪被結合,驅動汽車後行。應等汽車徹底停穩之後,再掛入該檔。
  • N — 選擇該檔位則變速器進入空檔,也可在起動時使用。
  • D — D位是最常用的行駛位置,汽車在該檔位下能在一定檔位範圍內自動換擋,不同的自動變速器的檔位數會有所不同,其中以4個檔位最為常見。
  • S — 屬前進低檔,在該檔位下,變速器只能在1檔和2檔這兩個低擋位間自動換擋。當汽車在不良路面(如冰雪覆蓋路面等路面附著條件差的路面)上行駛或上下坡的時候可選擇該檔位。
  • L — 亦屬前進低檔,在該檔位下,汽車只能以1檔行使。該檔位同2速檔一樣適用於不良路面,另外也可在拖車時使用。

[編輯] 控制開關

裝有自動變速器的汽車通常還提供了許多控制開關,用以控制汽車的行駛狀態。比較常見的控制開關如下:

  • 超速檔開關(O/D):自動變速器的最高檔通常是超速檔。超速開關關閉後,D檔行駛時,自動變速器將無法換入超速檔。通常在上坡及路面狀況不良時應考慮將此開關關閉。
  • 模式選擇開關:目前多數自動變速器都會提供模式選擇開關,在不同的模式下,自動變速器的換擋規律不同,因而其性能會有所差異。常見的模式有以下幾種:
    • 經濟模式:在此模式下,自動變速器具有較高的燃油經濟性,節油性能佳。
    • 動力模式:在此模式下,發動機常在大功率範圍內運轉,使汽車具有較高的動力性能和爬坡能力。
    • 標準模式:亦稱普通模式。此模式兼顧經濟性和動力性。
  • 強制降檔開關:亦稱自動跳和開關或降檔開關。當加速踏板的位置超過了節氣門全開的位置時,此開關接通,變速器自動下降一個檔位,以提高汽車的加速性能。
  • 保持開關,亦稱檔位鎖定開關或手動換擋開關。部分裝有自動變速器的汽車提供此開關,選定後,變速器不能自動換擋,駕駛員通過操縱選檔桿(此時選檔桿成為換擋桿)手動選擇檔位。

[編輯] 與手動變速器的比較

[編輯] 優點

  • 免去了離合器操作和頻繁的換擋,使得操作簡便。
  • 能自動適應行駛阻力的變化,在一定範圍內實現無極變速。
  • 汽車在起步和加速時更加平穩。
  • 可避免因外界負荷突然增加而造成發動機熄火的現象。

[編輯] 缺點

  • 生產成本較高,維修不便。
  • 傳動效率較低,油耗較大。

歡迎來到Bewise Inc.的世界,首先恭喜您來到這接受新的資訊讓產業更有競爭力,我們是提供專業刀具製造商,應對客戶高品質的刀具需求,我們可以協助客戶滿足您對產業的不同要求,我們有能力達到非常卓越的客戶需求品質,這是現有相關技術無法比擬的,我們成功的滿足了各行各業的要求,包括:精密HSS DIN切削刀具協助客戶設計刀具流程DIN or JIS 鎢鋼切削刀具設計NAS986 NAS965 NAS897 NAS937orNAS907 航太切削刀具,NAS航太刀具設計超高硬度的切削刀具醫療配件刀具設計汽車業刀具設計電子產業鑽石刀具木工產業鑽石刀具等等。我們的產品涵蓋了從民生刀具到工業級的刀具設計;從微細刀具到大型刀具;從小型生產到大型量產;全自動整合;我們的技術可提供您連續生產的效能,我們整體的服務及卓越的技術,恭迎您親自體驗!!

BW Bewise Inc. Willy Chen willy@tool-tool.com bw@tool-tool.com www.tool-tool.com skype:willy_chen_bw mobile:0937-618-190 Head &Administration Office No.13,Shiang Shang 2nd St., West Chiu Taichung,Taiwan 40356 http://www.tool-tool..com / FAX:+886 4 2471 4839 N.Branch 5F,No.460,Fu Shin North Rd.,Taipei,Taiwan S.Branch No.24,Sec.1,Chia Pu East Rd.,Taipao City,Chiayi Hsien,Taiwan

Welcome to BW tool world! We are an experienced tool maker specialized in cutting tools. We focus on what you need and endeavor to research the best cutter to satisfy users demand. Our customers involve wide range of industries, like mold & die, aerospace, electronic, machinery, etc. We are professional expert in cutting field. We would like to solve every problem from you. Please feel free to contact us, its our pleasure to serve for you. BW product including: cutting toolaerospace tool .HSS DIN Cutting toolCarbide end millsCarbide cutting toolNAS Cutting toolNAS986 NAS965 NAS897 NAS937orNAS907 Cutting Tools,Carbide end milldisc milling cutter,Aerospace cutting toolhss drillФрезерыCarbide drillHigh speed steelMilling cutterCVDD(Chemical Vapor Deposition Diamond )’PCBN (Polycrystalline Cubic Boron Nitride) Core drillTapered end millsCVD Diamond Tools Inserts’PCD Edge-Beveling Cutter(Golden FingerPCD V-CutterPCD Wood toolsPCD Cutting toolsPCD Circular Saw BladePVDD End Millsdiamond tool Single Crystal Diamond Metric end millsMiniature end millsСпециальные режущие инструменты Пустотелое сверло Pilot reamerFraisesFresas con mango PCD (Polycrystalline diamond) ‘FreseElectronics cutterStep drillMetal cutting sawDouble margin drillGun barrelAngle milling cutterCarbide burrsCarbide tipped cutterChamfering toolIC card engraving cutterSide cutterNAS toolDIN or JIS toolSpecial toolMetal slitting sawsShell end millsSide and face milling cuttersSide chip clearance sawsLong end millsStub roughing end millsDovetail milling cuttersCarbide slot drillsCarbide torus cuttersAngel carbide end millsCarbide torus cuttersCarbide ball-nosed slot drillsMould cutterTool manufacturer.

Bewise Inc. www.tool-tool.com

ようこそBewise Inc.の世界へお越し下さいませ、先ず御目出度たいのは新たな

情報を受け取って頂き、もっと各産業に競争力プラス展開。

弊社は専門なエンドミルの製造メーカーで、客先に色んな分野のニーズ

豊富なパリエーションを満足させ、特にハイテク品質要求にサポート致します。

弊社は各領域に供給できる内容は:

(1)精密HSSエンドミルのR&D

(2)Carbide Cutting tools設計

(3)鎢鋼エンドミル設計

(4)航空エンドミル設計

(5)超高硬度エンドミル

(6)ダイヤモンドエンドミル

(7)医療用品エンドミル設計

(8)自動車部品&材料加工向けエンドミル設計

弊社の製品の供給調達機能は:

(1)生活産業~ハイテク工業までのエンドミル設計

(2)ミクロエンドミル~大型エンドミル供給

(3)小Lot生産~大量発注対応供給

(4)オートメーション整備調達

(5)スポット対応~流れ生産対応

弊社の全般供給体制及び技術自慢の総合専門製造メーカーに貴方のご体験を御待ちしております。

BW специализируется в научных исследованиях и разработках, и снабжаем самым высокотехнологичным карбидовым материалом для поставки режущих / фрезеровочных инструментов для почвы, воздушного пространства и электронной индустрии. В нашу основную продукцию входит твердый карбид / быстрорежущая сталь, а также двигатели, микроэлектрические дрели, IC картонорезальные машины, фрезы для гравирования, режущие пилы, фрезеры-расширители, фрезеры-расширители с резцом, дрели, резаки форм для шлицевого вала / звездочки роликовой цепи, и специальные нано инструменты. Пожалуйста, посетите сайт www.tool-tool.com для получения большей информации.

BW is specialized in R&D and sourcing the most advanced carbide material with high-tech coating to supply cutting / milling tool for mould & die, aero space and electronic industry. Our main products include solid carbide / HSS end mills, micro electronic drill, IC card cutter, engraving cutter, shell end mills, cutting saw, reamer, thread reamer, leading drill, involute gear cutter for spur wheel, rack and worm milling cutter, thread milling cutter, form cutters for spline shaft/roller chain sprocket, and special tool, with nano grade. Please visit our web www.tool-tool.com for more info.

beeway 發表在 痞客邦 留言(0) 人氣()

Bewise Inc. www.tool-tool.com Reference source from the internet.

一、世界管理发展的新趋势

(一)创新

当前和今后管理的主旋律

跨世纪的年代是多变的年代,变是唯一不变的真理。任何已有的和常规的管理模式都将最后被创新的模式所取代,管理创新是管理的主旋律。当前对管理创新发展趋 势的研究主要有这么几个观点:①管理创新的内容:战略创新、制度创新、组织创新、观念创新和市场创新等几个方面。把创新渗透于整个管理过程之中。②组织中 的个体都是创新的主体,随之而来的是需要一个适合其创新的环境和机制。③企业个性化,因为竞争的激烈性,企业必须要有自己的独特个性,模仿别人是难以生存 的,所以,成功的企业必须注重自己的独到之处。即具有独特个性化的产品和个性化的经营管理方式。

(二)知识

管理中的重要资源

世界经济从农业经济到工业经济再到知识经济的历史发展过程中,由于社会的发展使得知识已成为最为重要的资源。在信息的催化之下,知识经济时代已经到来,企 业如何具有独特的属于自己的知识已成为企业能否生存发展的重要标志。在企业管理中如何获得知识,如何使用知识,如何使知识变为更多的知识,如何把知识直接 的转化为生产力,这些都是知识经济中管理理论所要解决的问题。这里需要考虑的问题有:①知识经济构成的机制是什么,有什么规律,传统的经济理论在知识经济 中还有多少人价值。②知识经济中的企业应该是一个什么形态,其机制是什么,应遵从什么规律。③知识经济中企业的终极目标是什么。④知识经济条件下人性有什 么改变,在这样的人性下面,应该采用什么样的管理方式最为合适。这一系列问题都将引导着管理理论的深入发展。

(三)企业再造

企业中的一场管理革命

90年代以来,西方发达国家兴起了一场企业再造革命,被喻为是“从毛毛虫变蝴蝶”的革命,也被认为是继全面质量管理运动后的第二次管理革命。

由美国麻省理工学院教授麦可·哈默在1993年所提出的企业再造,到1994年年底的调查显示,在600多家欧美的大型企业中,有七成正有推行企业重建计 划,其余也有半数企业正在积极考虑。随着企业再造运动的发展,亚洲国家一些公司也在开始重新考虑企业的构成模式。企业再造运动主要在两个方面和传统的管理 模式不同:一是从传统的自上而下的管理模式变成为信息过程的增值管理模式,即衡量一个企业的有效性的主要标志是---当一个信息输入企业以后,经过企业的 加工然后再输出,信息所通过企业的任何一个环节其管理环节对此信息的加工的增值是多少,从工业的新产品链到信息的价值链,形成一个企业的价值的增值过程。 如果不对该信息进行增值就要进行改造,这样就形成了一个企业管理机制观念的改变;二是企业再造不是在传统的管理模式基础上的渐进式改造,而是强调从根本上 着手,“要改变企业的运作模式就彻底改造,把旧的全部忘掉、全部抛弃,唯有破除过去,才能创造新机”(宋子敏,1995),这样的企业再造革命是建立在信 息网络遍布企业内部的各个部门的基础上的,在企业的内部职工可以得到与自己有关的任何信息,这样大大减少了信息流动所带来的时间损失,不仅提高了效率、精 简了人员,还使得每个员工都对企业的全局有一个全面的了解,从而使企业出现一个崭新的局面。

(四)学习型组织

学习型组织的出现奠定了未来的企业模式

技术和知识在急剧地增长,其无论多么先进的东西都会随着时间的推移而逐渐被淘汰,因此一个企业要保持持续发展,就必须要不断学习,不断的更新知识。学习型 企业是美国麻省工学院彼得·圣吉在《第五项修炼》一书中首先提出来的,他不仅要求企业中的每个人都要终身不断的学习,不断获取新知,不断超越自我,而且要 求企业也要不断的学习和不断的超越。要达到学习型组织需要有这几个方面的扎实功基础:①系统思维,这是五项修炼的核心。企业在处理问题时要扩大思考的空 间,通过电脑模拟把事件的前因后果都考虑到,建立系统的处理模式。②自我超越,这是五项修炼的基础。在认识客观世界的基础上,创造出自己的最理想的环境, 不是用降低理想来适应环境,而是用提升自己来达到理想,这需要创意和耐力,需要不断的学习和不断的超越。③改善心智模式。强调每个人都要以开放求真的态 度,将自己的胸怀扩大,克服原有习惯所形成的障碍,不断的改善它,最后还要突破它,这样才能以一个全新的心智模式出现。④建立共同目标前景,这里是在共同 的理想、共同的文化、共同的使命,组织在一起,为了一个共同的未来的目标才能完成的。⑤团队学习。团队学习是组织中沟通与思考的对话工具,强调彼此不在本 位,不自我防卫,不预设立场,在不敬畏的情况之下共同学习。团队学习是适应环境聚变的最佳的方法,唯有大家一起学习、成长、超越和不断的进步,才能让组织 免于失败,创造出不断成长的绩效来。

(五)快速应变

“十倍速时代”的新挑战

市场的复杂多变,且变化的速度在日益加快,这是当今被人们称之为“十倍速时代”的主要特征。如何跟上时代的步伐、适应迅速就化的市场的需要,是当今企业管 理中的一大难题。企业只有快速反应、快速应变才能生存。企业行为不仅是比价格、质量和服务,还要比反应、比速度、比效率。在这商机稍纵即逝的时代,谁抢先 一步谁就把握了获胜的先机。企业快速反应能力的建立成为管理理论研究的新领域。管理工作效率的持续提高成为衡量组织效能的首要标准,敏锐的观察力是预测和 预见未来的首要条件,抓住时机果断决策使企业始终和市场的变化同步,不但要建立效率高、适应性强的生产体系,而且还要尽可能建立其处于警状态的高效率、有 战斗力的团队以期能迅速及时处理因为环境变化而产生的新课题,使企业立于不败之地。

(六)权力转移

所谓权力的转移就是组织结构的倒置

传统的组织结构是金字塔型的,最上面的是企业的总裁,然后是中间层,最后是基层。指挥是从上而下,决策来自最上层,下面是执行层,但是接触最多的是基层。 在多变时代,顾客的个性化日益突出,当上层的决策和用户的要求相矛盾时,在传统的组织结构中,是执行上面级的决策,而在知识经济时代正好相反,在金字塔的 最上层是用户,然后是第一线的基层工作人员,最后才是中层的最高层领导者。

这个倒金字塔不仅仅是把组织结构进行一下简单的颠倒,而是要求员工的知识、能力、技术等方面都必须得到持之以持续地发展,能获得独立处理问题的管理才干。这样一种转变是整个管理观念的变化,上层从领导转变为支持服务,员工从执行转变为独立处理问题。

(七)战略

实行全球战略是企业决胜的关键

随着信息时代的到来,人与人之间的距离在缩短,国与国之间甚至是洲际之间的边界变得越来越模糊。企业的竞争已经不在单一折区域内进行,而是以全球作为竞争 的舞台。竞争的全球化对每个企业来说都受到它的冲激,同时也带来新的机遇,全球化为企业施展才华提供了新的空间。这里主要涉及到以下几个问题:①企业的竞 争战略是否是从全球化的角度来思考的,或者说企业是否把自己看成是地球村的一员。②人资源配置的角度来看,企业是否从人球范围内统筹考虑资源的合理配置, 即依据不同地区的不同利税和不同金融风险来配置资本,依据不同地区技术发展水平和优势设计相应的技术了展中心,组织技术开发和根据经营需要利用和开发人力 资源。③注意全球的协调,不仅注意国内企业的研究和开发,更重要的是不断建立国际间的技术协调型研究开发机构,提高综合技术竞争能力。④建立基于国际分工 协作的高效的生产体制。⑤完善全球营销网络的建设,启用当地的人才尽量使销售本土化。⑥做好全球的战略整合,建立起全球战略管理超级系统。

(八)交融与冲突

指的是跨文化管理中的交融与冲突

企业竞争的全球化必然带来管理活动的国际化。管理活动受从头的价值观、伦理道德、行为准则、社会习俗的全面影响,当其与不同的文化相结合时,就形成了不同 的管理文化和管理风格。典型的美国式以“法”为主的管理,强调个人价值、强调严格的制度、理性决策和追求最大限度的利润等等。而典型的日本式管理是以“理 念”为主的管理,强调和谐的人际关系,上下协商的决策制度,员工对组织忠诚与组织对社会负责。而中国式管理则是以“情”为主,注重发掘人的内在价值和积极 性,强调管理的人和效应,对制度管理比较松懈,理性精神严重不足。值得注意的是美国通过对日本的管理模式的反思,企业的经营理念在不断的变化,开始重视社 会效益和人力资源的开发及职工的稳定,而日本也在强化人事的竞争机制,摒弃论资排辈,开始强调能力至上的观念。中国应该如何建立既具有中国文化特色又吸纳 人类一切先进文化成果的管理文化模式是一个需要深思的问题。

(九)战略弹性

战略弹性是企业竞争的制高点

企业面临经营环境的快速变化,使得企业必须具有快速的经营反应能力。获得这个反应能力必须建立自己的战略弹性。战略弹性是企业依据公司本身的知总值能力, 为应付不断变化的不确定情况而具有的应变能力,这些知识和能力由人员、程序、产品和综合的系统所构成。战略弹性由组织结构弹性、生产技术弹性、管理弹性和 人员构成弹性所组成。战略弹性来源于企业本身独特的知识能力,而企业人的知识本身的构成和其组合方式是构成战略弹性的关键。一旦企业建立起自己的战略弹 性,企业即形成了组织的活性化、功能的综合化、活动的灵活化,这一切即构成了独特的企业文化,企业从而就建立起别人无法复制的战略优势,竞争能力将会得到 很大程度的提高。

(十)管理最优境界

管理最优境界的实现是管理的终极目标

没有管理的管理是管理的最优境界(张今声1997)。没有管理不是取消管理,而是使管理进入更高的层次和更高的境界。传统的管理模式在一定程度上束缚了人 的个性和创造力,而未来的社会由于员工的知识更加的丰富,获取信息的手段更加的便捷,这样就可能形成全新的管理模式:①人人都是管理的主体,重大的决策, 员工即是决策的参与者,也是决策的执行者;②以人为本,顺应人性,尊重人格。员工不是在制度的约束之下进行工作,而是自动自学觉的把工作视为人生发展的组 成部分。③通过管理文化的构建,创造一种高度和谐、友善、亲切、融合的氛围,使企业成为一个密切协作的团体;④遵循形式,顺应社会经济运行的自然法则,使 管理成为一个自然的历史过程,这样就使企业成为一个自组织、自调节的有机整体,企业因此能够协调、有序、高效地运行。这里和管理行为就达到管理与被管理的 完全重合,不同文化和谐的融合及个人理性和组织理性的高度一致,由此,管理的最优境界就实现了。

二、关于近年国内管理理论研究的一个综述

由于三个方面的原因使得我国的管理理论研究和世界水平相比有较大的差距:世界管理理论的主流是研究市场经济中的管理,管理中的主要研究对像是市场经济中的 企业,而我国进入市场经济时间很短,所以管理理论研究起步比较晚;二是西方的管理思想是一种自由竞争式的充满学术气息的理论,管理大师们以建立各自的学派 为目的,而我国始终用比较统一的思想和理论指导管理工作,这样对学术本身的发展有一定的影响;三是管理学是一门实践性很强的学科,是在实践中不断归纳总 结,然后提升为理论形态的科学认识。可供研究的案例的匮缺和研究经费的不足,使得中国管理学研究还处在较低的阶段,中国特色的管理理论要形成,还有较长的 路要走。

尽管如此,我国管理理论界对建立中国特色的管理理论,还是作出了巨大的努力取得了丰硕的成果,与此同时,也存在着很多的不足之处。主要有以下几个方面:一 是介绍西方理论多,而具有中国特色的理论少;二是学院味较浓,对实践的指导意义不足,这和我国的教育科研体制有密切的关系;三是没有形成管理理论的流派, 在管理理论的研究上,基本上还是单兵种作战为主,没有能形面协同效应,所以在管理理论研究上整体效应不高;四是受政治影响较大,没有把管理科学的研究和发 展同政治理论分开,这样就无法形成独立性较强的学科,从而也影响了整个管理科学的发展。

我国管理理论的研究各有侧重,为了叙述方便,我们以学派为标志加以划分。

“我国近些年来也出现了众多的学派,从其代表作来看,可分为企业模式学派、管理现代化学派、质量中心学派、新管理过程学派、新经验主义学派和机会论为核心的当代管理学派等六大学派”(曾德聪、仲长葺,1997)。进一步我们可以归纳成下述四个学派:

1、管理工程学派

这一学派主要是把自然科学中对系统研究的成果向管理领域移植,以取得对理科学研究的深化。尽管我国的管理科学起步较晚,但是进入80年代以来,一系列自然科学研究的生重大理论突破对社会影响越来越大,尤其是现代系统理论的建立。

系统论、信息论、控制论、耗散结构、协同学、突变论、超循环理论、全息理论等等这些跨学科的科学理论的建立为管理理论研究提供了强大的思想武器和理论方法,从而促进了管理科学的系统学派的发展。

2、中国经典文化管理学派

这一学派在挖掘中国古代灿烂管理思想并结合当前的管理实践需要方面作出贡献。其主要从事两方面的研究,一个是从事古代兵法智谋对当今经营管理借鉴研究。另一方面是把我国的儒家思想和现代管理理论研究联系起来,试图将中国的传统文化和现代西方的管理思想结合起来。

3、中外比较管理学派

自八十年代初,西方学者研究日本经济发展的奇迹,发现了日本企业管理中文化优势后,发现企业文化对企业的长发展具有重要的作用,这样文化对管理影响的研究 逐渐成为管理理论研究的一个重要方面。西方文化对管理的影响、东方文化对管理的影响、东西方文化融合对管理的影响(郭咸纲,1998),这些都成为管理理 论研究的重要方向,并逐渐形成重要的研究领域。

4、管理模式学派

自90年代后期,由于中国企业试图摆脱粗放经营管理模式,寻求由经验型管向科学型管理转变,各种管理模式应运而生。管理模式是在管理人性假设的基础上设计 出的一整套具体的管理理念、管理内容、管理工具、管理程序、管理制度和管理方法论体系并将其反复运用于企业,使企业在运行过程中自觉;加以遵守的管理规 则。《G管理模式---人+制度+创新》提出“多维博弈人性假设”认为,管理行为人性的表现具有多维性,在特定的管理场中,管理行为人根据其他行为人的人 性表现调整自己的行为取向,从而形成管理互动。

就管理学的发展来说,出现管理丛林是管理学研究繁荣的表现,各种管理理论可以在比较中得到互补和扬弃。丛林是大综合和大发展的基础,是大突破、大飞跃的前 奏。因为管理具有两重性,导致管理理论只能是有限的统一,管理理论的个性是理论了展的大趋势。对东西方管理实践与管理理论的研究成果进行综合、创新、提高 是实现管理理论飞跃的必由之路。

歡迎來到Bewise Inc.的世界,首先恭喜您來到這接受新的資訊讓產業更有競爭力,我們是提供專業刀具製造商,應對客戶高品質的刀具需求,我們可以協助客戶滿足您對產業的不同要求,我們有能力達到非常卓越的客戶需求品質,這是現有相關技術無法比擬的,我們成功的滿足了各行各業的要求,包括:精密HSS DIN切削刀具協助客戶設計刀具流程DIN or JIS 鎢鋼切削刀具設計NAS986 NAS965 NAS897 NAS937orNAS907 航太切削刀具,NAS航太刀具設計超高硬度的切削刀具醫療配件刀具設計汽車業刀具設計電子產業鑽石刀具木工產業鑽石刀具等等。我們的產品涵蓋了從民生刀具到工業級的刀具設計;從微細刀具到大型刀具;從小型生產到大型量產;全自動整合;我們的技術可提供您連續生產的效能,我們整體的服務及卓越的技術,恭迎您親自體驗!!

BW Bewise Inc. Willy Chen willy@tool-tool.com bw@tool-tool.com www.tool-tool.com skype:willy_chen_bw mobile:0937-618-190 Head &Administration Office No.13,Shiang Shang 2nd St., West Chiu Taichung,Taiwan 40356 http://www.tool-tool..com / FAX:+886 4 2471 4839 N.Branch 5F,No.460,Fu Shin North Rd.,Taipei,Taiwan S.Branch No.24,Sec.1,Chia Pu East Rd.,Taipao City,Chiayi Hsien,Taiwan

Welcome to BW tool world! We are an experienced tool maker specialized in cutting tools. We focus on what you need and endeavor to research the best cutter to satisfy users demand. Our customers involve wide range of industries, like mold & die, aerospace, electronic, machinery, etc. We are professional expert in cutting field. We would like to solve every problem from you. Please feel free to contact us, its our pleasure to serve for you. BW product including: cutting toolaerospace tool .HSS DIN Cutting toolCarbide end millsCarbide cutting toolNAS Cutting toolNAS986 NAS965 NAS897 NAS937orNAS907 Cutting Tools,Carbide end milldisc milling cutter,Aerospace cutting toolhss drillФрезерыCarbide drillHigh speed steelMilling cutterCVDD(Chemical Vapor Deposition Diamond )’PCBN (Polycrystalline Cubic Boron Nitride) Core drillTapered end millsCVD Diamond Tools Inserts’PCD Edge-Beveling Cutter(Golden FingerPCD V-CutterPCD Wood toolsPCD Cutting toolsPCD Circular Saw BladePVDD End Millsdiamond tool Single Crystal Diamond Metric end millsMiniature end millsСпециальные режущие инструменты Пустотелое сверло Pilot reamerFraisesFresas con mango PCD (Polycrystalline diamond) ‘FreseElectronics cutterStep drillMetal cutting sawDouble margin drillGun barrelAngle milling cutterCarbide burrsCarbide tipped cutterChamfering toolIC card engraving cutterSide cutterNAS toolDIN or JIS toolSpecial toolMetal slitting sawsShell end millsSide and face milling cuttersSide chip clearance sawsLong end millsStub roughing end millsDovetail milling cuttersCarbide slot drillsCarbide torus cuttersAngel carbide end millsCarbide torus cuttersCarbide ball-nosed slot drillsMould cutterTool manufacturer.

Bewise Inc. www.tool-tool.com

ようこそBewise Inc.の世界へお越し下さいませ、先ず御目出度たいのは新たな

情報を受け取って頂き、もっと各産業に競争力プラス展開。

弊社は専門なエンドミルの製造メーカーで、客先に色んな分野のニーズ

豊富なパリエーションを満足させ、特にハイテク品質要求にサポート致します。

弊社は各領域に供給できる内容は:

(1)精密HSSエンドミルのR&D

(2)Carbide Cutting tools設計

(3)鎢鋼エンドミル設計

(4)航空エンドミル設計

(5)超高硬度エンドミル

(6)ダイヤモンドエンドミル

(7)医療用品エンドミル設計

(8)自動車部品&材料加工向けエンドミル設計

弊社の製品の供給調達機能は:

(1)生活産業~ハイテク工業までのエンドミル設計

(2)ミクロエンドミル~大型エンドミル供給

(3)小Lot生産~大量発注対応供給

(4)オートメーション整備調達

(5)スポット対応~流れ生産対応

弊社の全般供給体制及び技術自慢の総合専門製造メーカーに貴方のご体験を御待ちしております。

BW специализируется в научных исследованиях и разработках, и снабжаем самым высокотехнологичным карбидовым материалом для поставки режущих / фрезеровочных инструментов для почвы, воздушного пространства и электронной индустрии. В нашу основную продукцию входит твердый карбид / быстрорежущая сталь, а также двигатели, микроэлектрические дрели, IC картонорезальные машины, фрезы для гравирования, режущие пилы, фрезеры-расширители, фрезеры-расширители с резцом, дрели, резаки форм для шлицевого вала / звездочки роликовой цепи, и специальные нано инструменты. Пожалуйста, посетите сайт www.tool-tool.com для получения большей информации.

BW is specialized in R&D and sourcing the most advanced carbide material with high-tech coating to supply cutting / milling tool for mould & die, aero space and electronic industry. Our main products include solid carbide / HSS end mills, micro electronic drill, IC card cutter, engraving cutter, shell end mills, cutting saw, reamer, thread reamer, leading drill, involute gear cutter for spur wheel, rack and worm milling cutter, thread milling cutter, form cutters for spline shaft/roller chain sprocket, and special tool, with nano grade. Please visit our web www.tool-tool.com for more info.

beeway 發表在 痞客邦 留言(0) 人氣()

Bewise Inc. www.tool-tool.com Reference source from the internet.

“专 用机床循环时间肯定要更短,但是当它发生故障时,只能等修好机床后才能重新开始生产。而如果要针 对另一批加工任务给专用机床重新配置刀具,则花在这方面的钱几乎可以购买一台新的、柔性更高、更适合当今生产要求的CNC机床。”如果您从以上说法中感觉 出专用机床正从(位于印地安那州Indianapolis市的)Visteon的底盘生产厂退出,那么您的感觉是对的。

  该底盘生产厂专门致力于生产客车和卡车用助力式齿条及小齿轮转向机构,已经淘汰了大约一半的用于生产输入轴——助力转向阀的一个关键部件——的分度机床。当在剩余分度机床上加工的输入轴工件结束或发生变化时,该工厂计划让它们退役,而不会给它们重新配置新刀具。

  输入轴是一种圆柱形钢质部件,大约6英寸长,1英寸直径,从棒料加工而来。它需要大量工序,包括“Op 80”,其中要通过外径往在零件长度方向运行的主孔钻通大量孔(液压流体通道)。

  小事情有时候也关系重大。选择该加工中心的一个主要原因是,它可以高速钻孔,这是成功钻削该小孔(1.5mm直径)的前提条件。在其中安装钻头的调速器主轴头转速最高可达20,000转/分钟。

   输入阀曾一度几乎全部是在自动分度机床上钻孔的。但最近Visteon工厂接到了一个新的齿条和小齿轮转向机构定单,其中输入轴需要一个异常小 的孔(直径为1.5mm)。在讨论新工件的一个会议上,钻头供应商建议,小孔应该用超出分度机床允许的更高转速加以钻削,因此参与人员开始考虑用可替代方 式来加工孔。

  先锋模型工程部的一名成员Wahid Kapadia说:“我们工厂有大量专用机床,我们越来越多地意识到,针对不同工件装夹调整机床所花费的时间和资金大大限制了工厂的效率和灵活性。出于多 种原因我们开始寻找一台钻小孔的CNC机床。首先,许多CNC机床具备我们钻该孔所需要的主轴转速。其次,加工小孔很容易断刀,而CNC机床则带有可以减 少这种问题的刀具控制装置。

  他继续说:“其次,我们很想维持较高的生产速度。当专用机床发生问题时,生产会停止,在问题得到解决之前无法进行生产。相反,当在若干台标准CNC机床上展开生产时,如果一台机床发生问题,其他机床可以继续加工零件。尽管生产受到了影响,但是却没有完全停止。”

  工厂最开始考虑采用一台带有动力刀具的CNC车床。但是,它却无法找到一台可以提供加工小孔所需钻孔速度的机床。

   接着,工厂考察了标准CNC钻削和攻丝机床。为了满足所涉及的生产批量,需要若干台这样的机床,然而,由于机床将在很大程度上以无人看管方式运 行,因此针对相关工件需要给它们添加一些其他必要的东西。为了让零件装卸自动化,需要采用一台或多台机器人。为了给输入轴以90度增量分度而进行钻削,还 需要一个分度工夹。购买机床并给它们配置工件加工所必需的工件搬运设备其前景变得让人气馁。因此需要找到一个比较简单的解决方案。

  在 经过更多研究后,工厂调研了由(伊利诺斯州Rolling Meadows市)美国Wasino公司生产的A系列加工中心。该A系列由带辅助车削功能的四轴(X、Y、Z及C)加工中心组成。该系列的配置更像自动车 床而不是普通加工中心,它具有转速为4000 r/min的卧式主轴,带可以以0.0001英寸增量进行编程的C轴。主轴由一个刀塔供刀,刀塔的每个刀位上装有回转或车削刀具。

  A系列机床还配备一个综合龙门上料器,它可以从位于机床后面的一个紧凑圆盘形集结区域中取出待加工零件并将加工好的零件返回给它。机床带有最大10英寸(用于最大型号的工件)的散件搬运卡盘,以及允许棒料进给或从棒料进给器上给机床排出棒料的主轴孔。

   该机床针对Visteon最重要的特征之一是,刀具转塔可以(不用任何齿轮)直接驱动回转刀具,加速到10,000r/min,保证了钻削新输 入轴小孔所需要的转速。因此,工厂购买了A-12型(带12把转塔刀具)。为确保工厂对于当前和未来工件具有足够高的钻削速度,它购买了带调速器主轴头的 机床,可以将最大转速翻番到20,000 r/min。

歡迎來到Bewise Inc.的世界,首先恭喜您來到這接受新的資訊讓產業更有競爭力,我們是提供專業刀具製造商,應對客戶高品質的刀具需求,我們可以協助客戶滿足您對產業的不同要求,我們有能力達到非常卓越的客戶需求品質,這是現有相關技術無法比擬的,我們成功的滿足了各行各業的要求,包括:精密HSS DIN切削刀具協助客戶設計刀具流程DIN or JIS 鎢鋼切削刀具設計NAS986 NAS965 NAS897 NAS937orNAS907 航太切削刀具,NAS航太刀具設計超高硬度的切削刀具醫療配件刀具設計汽車業刀具設計電子產業鑽石刀具木工產業鑽石刀具等等。我們的產品涵蓋了從民生刀具到工業級的刀具設計;從微細刀具到大型刀具;從小型生產到大型量產;全自動整合;我們的技術可提供您連續生產的效能,我們整體的服務及卓越的技術,恭迎您親自體驗!!

BW Bewise Inc. Willy Chen willy@tool-tool.com bw@tool-tool.com www.tool-tool.com skype:willy_chen_bw mobile:0937-618-190 Head &Administration Office No.13,Shiang Shang 2nd St., West Chiu Taichung,Taiwan 40356 http://www.tool-tool..com / FAX:+886 4 2471 4839 N.Branch 5F,No.460,Fu Shin North Rd.,Taipei,Taiwan S.Branch No.24,Sec.1,Chia Pu East Rd.,Taipao City,Chiayi Hsien,Taiwan

Welcome to BW tool world! We are an experienced tool maker specialized in cutting tools. We focus on what you need and endeavor to research the best cutter to satisfy users demand. Our customers involve wide range of industries, like mold & die, aerospace, electronic, machinery, etc. We are professional expert in cutting field. We would like to solve every problem from you. Please feel free to contact us, its our pleasure to serve for you. BW product including: cutting toolaerospace tool .HSS DIN Cutting toolCarbide end millsCarbide cutting toolNAS Cutting toolNAS986 NAS965 NAS897 NAS937orNAS907 Cutting Tools,Carbide end milldisc milling cutter,Aerospace cutting toolhss drillФрезерыCarbide drillHigh speed steelMilling cutterCVDD(Chemical Vapor Deposition Diamond )’PCBN (Polycrystalline Cubic Boron Nitride) Core drillTapered end millsCVD Diamond Tools Inserts’PCD Edge-Beveling Cutter(Golden FingerPCD V-CutterPCD Wood toolsPCD Cutting toolsPCD Circular Saw BladePVDD End Millsdiamond tool Single Crystal Diamond Metric end millsMiniature end millsСпециальные режущие инструменты Пустотелое сверло Pilot reamerFraisesFresas con mango PCD (Polycrystalline diamond) ‘FreseElectronics cutterStep drillMetal cutting sawDouble margin drillGun barrelAngle milling cutterCarbide burrsCarbide tipped cutterChamfering toolIC card engraving cutterSide cutterNAS toolDIN or JIS toolSpecial toolMetal slitting sawsShell end millsSide and face milling cuttersSide chip clearance sawsLong end millsStub roughing end millsDovetail milling cuttersCarbide slot drillsCarbide torus cuttersAngel carbide end millsCarbide torus cuttersCarbide ball-nosed slot drillsMould cutterTool manufacturer.

Bewise Inc. www.tool-tool.com

ようこそBewise Inc.の世界へお越し下さいませ、先ず御目出度たいのは新たな

情報を受け取って頂き、もっと各産業に競争力プラス展開。

弊社は専門なエンドミルの製造メーカーで、客先に色んな分野のニーズ

豊富なパリエーションを満足させ、特にハイテク品質要求にサポート致します。

弊社は各領域に供給できる内容は:

(1)精密HSSエンドミルのR&D

(2)Carbide Cutting tools設計

(3)鎢鋼エンドミル設計

(4)航空エンドミル設計

(5)超高硬度エンドミル

(6)ダイヤモンドエンドミル

(7)医療用品エンドミル設計

(8)自動車部品&材料加工向けエンドミル設計

弊社の製品の供給調達機能は:

(1)生活産業~ハイテク工業までのエンドミル設計

(2)ミクロエンドミル~大型エンドミル供給

(3)小Lot生産~大量発注対応供給

(4)オートメーション整備調達

(5)スポット対応~流れ生産対応

弊社の全般供給体制及び技術自慢の総合専門製造メーカーに貴方のご体験を御待ちしております。

BW специализируется в научных исследованиях и разработках, и снабжаем самым высокотехнологичным карбидовым материалом для поставки режущих / фрезеровочных инструментов для почвы, воздушного пространства и электронной индустрии. В нашу основную продукцию входит твердый карбид / быстрорежущая сталь, а также двигатели, микроэлектрические дрели, IC картонорезальные машины, фрезы для гравирования, режущие пилы, фрезеры-расширители, фрезеры-расширители с резцом, дрели, резаки форм для шлицевого вала / звездочки роликовой цепи, и специальные нано инструменты. Пожалуйста, посетите сайт www.tool-tool.com для получения большей информации.

BW is specialized in R&D and sourcing the most advanced carbide material with high-tech coating to supply cutting / milling tool for mould & die, aero space and electronic industry. Our main products include solid carbide / HSS end mills, micro electronic drill, IC card cutter, engraving cutter, shell end mills, cutting saw, reamer, thread reamer, leading drill, involute gear cutter for spur wheel, rack and worm milling cutter, thread milling cutter, form cutters for spline shaft/roller chain sprocket, and special tool, with nano grade. Please visit our web www.tool-tool.com for more info.

beeway 發表在 痞客邦 留言(0) 人氣()